Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das ehemalige Trinity College ist eine ehemalige Hochschule in der schottischen Stadt Glasgow. 1970 wurde das Bauwerk in die schottischen Denkmallisten in der höchsten Denkmalkategorie A aufgenommen. Des Weiteren ist es Teil eines umfassenderen Denkmalensembles der Kategorie A.

  2. Das Trinity College ist ein College der University of Cambridge und beheimatet ungefähr 1000 Studenten und rund 190 Lehrpersonen. Es besitzt eine starke akademische Tradition und hat bisher 34 Nobelpreisträger sowie vier Träger der Fields-Medaille hervorgebracht.

  3. Das Trinity College wurde im Jahre 1592 von Königin Elisabeth I. für evangelische Studenten gegründet. Zahlreiche berühmte Künstler studierten in den Hallen der Universität. Dazu zählen unter anderem so berühmte Zeitgenossen wie z. B. Samuel Beckett, Bram Stoker, Jonathan Swift oder gar Oscar Wilde.

  4. Das ehemalige Trinity College ist eine ehemalige Hochschule in der schottischen Stadt Glasgow. 1970 wurde das Bauwerk in die schottischen Denkmallisten in der höchsten Denkmalkategorie A aufgenommen. Des Weiteren ist es Teil eines umfassenderen Denkmalensembles der Kategorie A.[1]

  5. Das Trinity College in Oxford (rechtlich: The College of the Most Holy and Undivided Trinity and Sir Thomas Pope (Knight)) ist eines der konstituierenden Colleges der University of Oxford. Das College wurde 1555 von Thomas Pope auf dem ehemaligen Gelände des Durham College gegründet.

  6. www.visitirland.de › sehenswuerdigkeiten › 102-trinity-collegeTrinity College – Visitirland.de

    Aus dem Trinity College sind einige bekannte Persönlichkeiten hervorgegangen, die irischen Schriftsteller Samuel Beckett (Warten auf Godot), Jonathan Swift (Gullivers Reisen), Bram Stoker (Erfinder von Dracula) oder der Popsänger Chris de Burgh, um nur einige zu nennen.

  7. Durch das pompöse, hölzerne Tor betreten sowohl Dozenten, Studenten als auch die Besucher das fast 200.000 qm große Areal. Gegründet wurde die Universität bereits im 16. Jahrhundert, und seitdem wurden ständig Gebäude und Plätze hinzugefügt.