Yahoo Suche Web Suche

  1. B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaften. B.Sc. Angew. Therapiewissenschaften

  2. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Dual studieren am FOM-Standort in deiner Nähe: Die Studiengänge der FOM-Hamburg. 33 Hochschulzentren der FOM. Finde jetzt dein duales Studium in Hamburg. Hier informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die HFBK Hamburg bietet Studiengänge in Malerei, Bildhauerei, Film, Zeitbezogene Medien, Design und Bühnenraum an. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Veranstaltungen, Publikationen und das Symposium Kontroverse documenta fifteen.

    • Studium
    • Internationalität
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Geschichte
    • Das Gebäude Am Lerchenfeld
    • Atelierhaus
    • Professoren Der Hochschule
    • Direktoren/Präsidenten Seit 1905
    • In Der Zeit Des Nationalsozialismus Verfolgte Lehrkräfte und Studenten
    • Weblinks

    Auswahlverfahren

    Von über 1600 Bewerbern werden im jährlichen Auswahlverfahren 130 zum Studium zugelassen. Im akademischen Jahr 2015/16 waren an der HFBK Hamburg 850 Studierende eingeschrieben. Anzahl der Absolventen pro akademischem Jahr: 101 (2010/11), 111 (2011/12), 147 (2012/13), 147 (2013/14), 143 (2014/15), 166 (2015/16).

    Studiengänge

    Im Wintersemester 2008/09 wurde der konsekutive Bachelor-/Master-Studiengang Bildende Künste anstelle der bisherigen Diplom-Studiengänge eingeführt. Dieser interdisziplinäre Studiengang umfasst alle an der HFBK vertretenen künstlerischen und wissenschaftlichen Fächer. Die Immatrikulierten studieren ausnahmslos das Fach Bildende Künste, es liegt in der Entscheidung der Studierenden, verschiedene Studienschwerpunkte zu kombinieren oder sich auf einen einzelnen zu konzentrieren. Dies soll ihnen...

    Studienschwerpunkte

    Es liegt in der Entscheidung der Studierenden, verschiedene Studienschwerpunkte zu kombinieren oder sich auf einen einzelnen zu konzentrieren. 1. Bildhauerei 2. Bühnenbild/Bühnenraum 3. Design 4. Film 5. Grafik/Typografie/Fotografie 6. Malerei/Zeichnen 7. Theorie und Geschichte 8. Zeitbezogene Medien Das Architekturstudium wurde 2006 durch Zusammenlegung aller Hamburger Architekturstudiengänge (HFBK und HAW) in die neu gegründete HafenCity Universität Hamburgausgegliedert.

    Die HFBK forciert mit großem Engagement die Internationalisierung der Hochschule und ihrer Studierenden. Neben der Berufung von internationalen oder international erfahrenen wie renommierten Professorinnen und Professoren fördert sie nachdrücklich den internationalen Austausch von Studierenden. Die große Zahl an Partnerhochschulen im Rahmen des von...

    Viele Veranstaltungen der HFBK sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Neben regelmäßigen Symposien, Vorträgen, Performance-Nächten und Filmvorführungen vor allem die drei großen jährlichen Ausstellungstermine: Die Ausstellung der Absolventinnen und Absolventen (Anfang Juli), die Jahresausstellung mit Semesterarbeiten aller Studierenden (im Februar...

    1767 wurde die Hamburger Gewerbeschule von der Patriotischen Gesellschaft gegründet. 1896 wurde sie zur Staatlichen Kunstgewerbeschule, 1928 zur Landeskunstschule. Das Hauptgebäude am Lerchenfeld 2 im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst wurde von dem Architekten Fritz Schumacher zwischen 1911 und 1913 eigens für die Kunstschule gebaut. Während der Zeit ...

    Das heutige Hauptgebäude der Hochschule für bildende Künste entstand in den Jahren 1911 bis 1913 für die damalige Kunstgewerbeschule in Hamburg-Uhlenhorst am Lerchenfeld 2, die bis dahin ihren Sitz im Gebäude des MKGam Steintorplatz hatte. Auftraggeber war die Freie und Hansestadt Hamburg. Die von Fritz Schumacher in herausgehobener Lage an einer W...

    Ein separates mit rostbraunem Backstein verkleidetes Atelierhaus der Winking Froh Architektenmit Galerieraum im Erdgeschoss und Arbeitskojen für 120 Masterstudierende schließt sich an. Es wurde am 11. Februar 2022 eröffnet. Die Hausnummer ist Lerchenfeld 2A.

    Bildhauerei: Martin Boyce
    Bildhauerei: Thomas Demand
    Bildhauerei: Andreas Slominski
    Bildhauerei: Pia Stadtbäumer
    1905–1929: Richard Meyer(1863–1953)
    1930–1933: Max Sauerlandt (1880–1934), kommissarischer Direktor
    1933–1934: Hermann Maetzig(1888–1969)
    1934–1935: Wilhelm Frh. Kleinschmit Lengefeld(1888–1970)

    Zwei Stolpersteine im Bürgersteig vor der Haupttreppe der Hochschule für bildende Künste erinnern an die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgten Lehrkräfte. Friedrich Adler, der an der damaligen Kunstgewerbeschule von 1907 bis zu seiner Zwangspensionierung 1933 unterrichtete, wurde 1942 in Auschwitz ermordet. Hugo Meier-Thur unterrichte...

  2. Die HFBK Hamburg bietet über 900 Studierenden ein breites Fächerangebot in den Bereichen Bildhauerei, Bühnenraum, Design, Film, Grafik, Malerei, Theorie und Geschichte. Die Hochschule fördert internationale Austausch und ist ein wichtiger Akteur in der Kunstmetropole Hamburg.

  3. The Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK Hamburg) is the University of Fine Arts of Hamburg. It dates to 1767, when it was called the Hamburger Gewerbeschule; later it became known as Landeskunstschule Hamburg.

  4. Die HFBK ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit vier Studiengängen in Hamburg. Lesen Sie Erfahrungsberichte von Studierenden, informieren Sie sich über das Hochschulprofil und die Standorte in der Stadt.

    • (40)
  5. HFBK Hamburg is a university of fine arts with a diverse range of courses, events and exhibitions. Learn about the Finkenwerder Art Prize 2024, the research project Archives of the Body, the partnership with the University of Haifa and more.

  6. 15 Bewertungen zum Studium Bildende Künste an der HFBK - Hochschule für Bildende Künste Hamburg. 93% der Studenten empfehlen das Studium weiter.