Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Untertan ist ein Roman von Heinrich Mann aus dem Jahr 1914. Das Romanmanuskript trägt den Untertitel: »Geschichte der öffentlichen Seele unter Wilhelm II.« Die erste Buchausgabe erschien 1918 im Kurt Wolff Verlag.

  2. „Der Untertan“ ist ein Roman von Heinrich Mann aus dem Jahr 1914. Es geht um Diederich Heßling und dessen Leben in der Gesellschaft des deutschen Kaiserreichs (1871-1919) unter Wilhelm II.

  3. Der Untertan ist eine Verfilmung der DEFA des gleichnamigen Romans von Heinrich Mann aus dem Jahr 1951 von Wolfgang Staudte . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Entstehungsgeschichte. 3 Rezeption. 3.1 Kritiken. 3.1.1 Weitere Kritiken. 3.2 Auszeichnungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Fußnoten. Handlung.

  4. Heinrich Mann. Der Untertan. Roman. 1919. Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  5. 18. Aug. 2022 · »Der Untertan« ist ein satirischer Roman von Heinrich Mann und handelt vom Leben und dem Aufstieg des autoritären Charakters Diederich Heßling während des Wilhelminischen Zeitalters.

  6. 10. Okt. 2022 · Mit dieser präzisen Analyse von Diederichs wankelmütigem Verhalten im Prozess – stets abhängig von der Stimmung der Öffentlichkeit – beschreibt Wolfgang Buck den Charakter des Untertanen, der sich immer dem Stärkeren und somit der Macht unterwirft, treffend.

  7. Heinrich Manns „Der Untertan“ ist ein satirischer Roman, der die Gesellschaft und ihre Haltung zu Macht im deutschen Kaiserreich unter Wilhelm II. kritisiert. Falls du nochmal wiederholen möchtest, worum es in dem Werk geht, dann findest du hier eine Zusammenfassung mit einer Figurenkonstellation.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach