Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Rück|blen|de. Bedeutung. ⓘ. in einen [Spiel]film eingeblendeter Abschnitt, der ein zur Zeit des dargestellten Handlungsablaufs bereits vergangenes Ereignis, Geschehen wiedergibt. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Rückblende. ⓘ. Retrospektive, Rückblick, Rückschau.

  2. Bedeutung. Einfügung zurückliegender Zustände, Geschehnisse in einen Handlungsablauf, besonders im Film, um ein besseres Verständnis oder ein Weiterführen der bisherigen Handlung zu erreichen. Beispiele: eine filmische, literarische, historische Rückblende.

  3. 9. Nov. 2017 · Definition. Die Rückblende ist ein Stilmittel der Epik, das für den Aufbau eines Werkes von grosser Bedeutung ist. Der Erzähler nimmt sich dabei die Freiheit, ein bereits vergangenes Ereignis erst zu einem späteren Zeitpunkt zu erwähnen und dem Leser so die nötigen Informationen zu vermitteln.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AnalepseAnalepse – Wikipedia

    Als Analepse, auch Rückblende, Rückwendung oder Retrospektive, im Englischen Flashback, bezeichnet man bei Film- und Fernsehproduktionen sowie in der Literatur eine Erzähltechnik. Ereignisse, die zeitlich vor dem bisher Erzählten stattgefunden haben bzw. haben müssten, werden erst im Nachhinein erzählt. Die Analepse ist eine ...

  5. 14. Dez. 2023 · Eine Rückblende (Analepse) ist eine Erzähltechnik, die in Romanen und Filmen zum Einsatz kommt. Bei der Retrospektive wird die lineare Erzählzeit unterbrochen und ein Ereignis aus der Vergangenheit berichtet. Die Rückblende hat die Funktion, die aktuelle Handlung zu erklären.

  6. Als Analepse, auch Rückblende und Flashback, wird in der Literatur ein Erzählverhalten und eine Form der Zeitgestaltung bezeichnet. Die Analepse findet sich nicht in allen Gattungen, sondern ist üblich im Drama und sehr typisch für epische Texte.

  7. Doch wie schreibst du eine Rückblende, die den Lesefluss nicht stört? Das – und noch einiges mehr – erfährst du in diesem Artikel. Was ist überhaupt eine Rückblende? Die typische Erzählstruktur von Geschichten ist linear, das heißt, je weiter du liest, desto mehr Zeit ist in der Geschichte vergangen. Jeder Punkt, der weiter vorne in ...