Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein kongeniales Duo bildete Davide Oistrakh mit dem Wiener Pianisten Paul Badura-Skoda An Musikalität und Einfühlung einzigartig ist etwa die Aufnahme von Melodia Eurodisc mit Mozart Sonaten. Über die Zusammenarbeit hinaus bestand auch eine sehr gute persönliche Freundschaft.

  2. Oistrakh Plays Mozart & Beethoven by David Oistrakh, Nikolai Golovanov released in 2004. Find album reviews, track lists, credits, awards and more ...

  3. View credits, reviews, tracks and shop for the 1997 CD release of "Plays Sonatas By Beethoven & Mozart" on Discogs.

    • (1)
    • UK
    • 4
    • CD, Compilation, Mono, ADD
  4. Künstlerisch betrachtet hatte diese Vater-Sohn-Beziehung etwas geradezu Einmaliges: David Oistrach (1908-1974) und sein 1931 geborener Sohn Igor musizierten mit einer unglaublichen Homogenität ...

  5. David Fyodorovich Oistrakh (né Eustrach; 30 September [O.S. 17 September] 1908 – 24 October 1974) was a Soviet Russian violinist, violist, and conductor. He was also Professor at the Moscow Conservatory , People's Artist of the USSR (1953), and Laureate of the Lenin Prize (1960).

  6. One of the greatest violinists of his time and a characteristic representative of the Russian school of violin playing, David Oistrakh (1908-1974) was a towering international figure in the middle decades of the 20th century. He had one of the most rich and noble tones ever created by a violinist and a technique to match his interpretive gifts ...

  7. Juli 1945 gab Oistrach, der unter anderem mit dem Cellisten Swjatoslaw Knuschewitzki (1908–1963), dem Pianisten Lew Nikolajewitsch Oborin (1907–1974), dem Bariton Alexej Petrowitsch Iwanow (1904–1982) sowie der lyrischen Sopranistin Natalia Spiller in Österreich zu geladenen Auftritten unterwegs war, ein Solokonzert im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses.