Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Heinrich Füssli RA (* 7. Februar 1741 in Zürich; † 16. April 1825 in Putney bei London) war ein schweizerisch-englischer Maler und Publizist, der in England als Henry Fuseli bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 2.1 Der Maler. 2.2 Der Schriftsteller. 2.3 Der Herausgeber. 3 Literatur. 4 Filme. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Johann Heinrich Füssli, der als Henry Fuseli in England bekannt wurde. Er war ein Schüler von Joshua Reynolds, ein Professor der Royal Academy und ein Übersetzer von Shakespeares Dramen.

    • April 17, 1825
  3. Die Malerei des Zürchers Johann Heinrich Füssli ist obsessiv und kalkuliert – im Kunstmuseum Basel hat sie jetzt ihren theatralischen Auftritt.

  4. 19. März 2014 · Ab 1803 war Füssli Hauptinhaber der Firma Orell Füssli & Co. 1806-1820 veröffentlichte er eine erweiterte Fassung des von seinem Vater herausgegebenen «Allgemeinen Künstlerlexikons». 1803-1821 war er als Redaktor der «Zürcher Zeitung» (ab 1821 NZZ) tätig.

    • December 3, 1745
    • December 26, 1832
  5. 19. März 2017 · Das Gemälde „Der Nachtmahr“ von Johann Heinrich Füssli gehört zu den wichtigsten Werken der „schwarzen Romantik“. Jetzt widmet sich die Ausstellung „Füsslis Nachtmahr – Traum und Wahnsinn“ im...

  6. Neben Blake gilt Füssli heute als wichtiger Vertreter der Frühromantik. Mit den Dichtungen Homers, Dantes, Shakespeares und Miltons vertraut und empfänglich für alles Phantastische, wurde Füssli als Maler und Illustrator literarischer Stoffe bekannt.

  7. In diesem Raum finden sich Werke des Schweizer Malers Johann Heinrich Füssli. Die Goethe-Galerie zeigt hier die umfangreichste Sammlung von Füßli Gemälden in Deutschland. Es gab einen Skandal, als Johann Heinrich Füssli 1781 die Erstfassung des Nachtmahr in London ausstellte.