Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Victor II. Amadeus Herzog von Ratibor, Fürst Corvey, Prinz von Hohenlohe (* 6. September 1847 in Rauden; † 9. August 1923 in Corvey) war ein deutscher Standesherr und preußischer Politiker. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Ehrenämter. 4 Auszeichnungen. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. 1893–1919 Victor II. Amadeus von Ratibor, Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey (1847–1923) Oberhäupter der Familie nach 1918. 1919–1923 Victor II. Amadeus von Ratibor und Corvey (1847–1923) 1923–1945 Viktor III. von Ratibor und Corvey (1879–1945) 1945–2009 Franz-Albrecht Metternich-Sandor (1920–2009)

  3. Victor II, Duke of Ratibor, Prince of Corvey, Prince of Hohenlohe-Schillingsfürst (German: Viktor Amadeus 2. Herzog von Ratibor, 2. Fürst von Corvey, Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst; 6 September 1847 – 9 August 1923) was a member of the House of Hohenlohe-Schillingsfürst and Duke of the Silesian duchy of Ratibor (Polish ...

  4. Ausgangspunkt war das Testament des Landgrafen Viktor Amadeus von Hessen Rotenburg, der 1825 seine außerhessischen Besitzungen an seinen Neffen, den Prinzen Viktor zu Hohenlohe-Schillingsfürst vererbte. Gleichzeitig verfügte er die Gründung einer neuen Familie in der Gestalt des „Ratibor- und Corvey’schen Familienfideikommiß“. Nach ...

    • Victor II. Amadeus von Ratibor1
    • Victor II. Amadeus von Ratibor2
    • Victor II. Amadeus von Ratibor3
    • Victor II. Amadeus von Ratibor4
    • Victor II. Amadeus von Ratibor5
  5. Victor II. Amadeus Herzog von Ratibor, Fürst Corvey, Prinz von Hohenlohe (* 6. September 1847 in Rauden; † 9. August 1923 in Corvey) war ein deutscher Standesherr und preußischer Politiker. Leben. Victor Amadeus entstammte dem Hause Hohenlohe-Schillingsfürst. Sein Vater war Victor I. Herzog von Ratibor (1818–1893), Fürst von Corvey.

  6. Victor Moritz Karl I. Herzog von Ratibor, Fürst von Corvey (bis 1840 Victor Moritz Karl Erbprinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst; * 10. Februar 1818 in Langenburg; † 30. Januar 1893 in Rauden) war ein deutscher Standesherr und Politiker.

  7. Vor 120 Jahren starb der erste Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey. Er fand nun seine letzte Ruhestätte in Corvey. Am Abend des 30. Januar 1893 starb Viktor Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey auf seinem Familiensitz Schloss Rauden in Oberschlesien. Eine in der Fürstlichen Bibliothek Corvey überlieferte Schrift mit dem Titel „Aus ...