Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marilena („Bella Block“ Hannelore Hoger) ist eine Pendlerin zwischen den Welten: aufgewachsen im Osten, später im Westen zu Hause. Jetzt, Ende 1989, ist die 50-Jährige auf dem Weg in die untergehende DDR. Die Fahrt wird eine Reise in die Vergagenheit – Erinnerungen an ein Leben im geteilten Deutschland werden wach….

    • Karin Brandauer, Karin
    • Hannelore Hoger
  2. 21. Mai 1990 · Marleneken: Marilena wird von ihrer Schwester Marga begrüßt, einer geschiedenen Schuldirektorin, die sich nie von der Mutter lösen konnte. 28 Jahre …

  3. Marleneken ist ein Drama aus dem Jahr 1990 von Karin Brandauer mit Hannelore Hoger und Nina Hoger. Komplette Handlung und Informationen zu Marleneken Zweiteiliger...

  4. Marleneken Preisgekrönter Zweiteiler über das Leben im geteilten Deutschland. Inhalt: Marilena wuchs in der DDR auf, wurde etwas lieblos von ihrer Mutt er aufgezogen und ging später in den Westen, wo auch ihr Vater lebte. Nun, nach fast 30 Jahren, reist sie zurück nach Ostdeutschland und begibt sich gleichzeitig auf eine Reise in die eigene ...

    • DVD
    • 3 Stunden und 34 Minuten
    • Dolby, PAL
  5. Deutschland. November 1989: Eine Frau fährt auf der Autobahn kurz vor der Grenze zur DDR. Eine fast endlose Kette von "Trabis" kommt ihr entgegen. Das ist nicht die erste "Wende" im Leben der 50-jährigen Marilena. Sie ist auf dem Weg zu ihrer todkranken Mutter in einer Kleinstadt der DDR.

  6. 27. Okt. 2023 · Seit 1968 verfasste Mieke zeitkritische Fernsehspiele und -serien, oft aus weiblicher Warte. Einige ihrer Stoffe enthalten erkennbar autobiografische Motive. Mieke war 1961 von der DDR in die Bundesrepu­blik Deutschland gezogen. Ihre Hauptfigur Marilena, genannt Marleneken, tut den gleichen Schritt.

  7. It is the story of Western German woman traveling back to the GDR (German Democratic Republic), just after the fall of the Berlin wall (mark you, the movie was made in 1990 and tells the story of something that happened just a year earlier - hence the immediacy of the theme), in order to visit her dying mother.