Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amalie Maria, Herzogin in Bayern (auch kurz Amalie in Bayern genannt) (* 24. Dezember 1865 in München ; † 26. Mai 1912 in Stuttgart ) war eine geborene Herzogin in Bayern und durch Heirat Herzogin von Urach, Gräfin von Württemberg.

  2. Marie Sophie Amalie, Herzogin in Bayern (* 4. Oktober 1841 in Possenhofen; † 19. Januar 1925 in München) stammte aus der Linie der Herzöge in Bayern des Hauses Wittelsbach. Sie wurde 1859 zur letzten Königin beider Sizilien .

  3. Alexandra Amalie Prinzessin von Bayern (* 26. August 1826 auf Schloss Johannisburg in Aschaffenburg; † 8. Mai 1875 auf Schloss Nymphenburg in München) war ein Mitglied der bayerischen Königsfamilie aus dem Hause Wittelsbach und wirkte als Schriftstellerin und Übersetzerin.

  4. (1) Am Abend fand ein großes Festdinner statt, an welchem das berühmte Sternenkleid von Kaiserin Elisabeth und Néné seinen Auftritt hatte. Der Beitrag zum Sternenkleid kann hier nachgelesen werden. Foto: Wikimedia/Commmons. Kaiserin Elisabeth. Bild: F.X. Winterhalter 1867. Sophie von Sachsen war in der Familie äußerst beliebt.

  5. Amalie Maria, Herzogin i n Bayern (auch k urz Amalie i n Bayern genannt) (* 24. Dezember 1865 i n München; † 26. Mai 1912 i n Stuttgart) w ar eine geborene Herzogin i n Bayern u nd durch Heirat Herzogin v on Urach, Gräfin v on Württemberg.

  6. Die Familie lebte in der ehemaligen Bischofsresidenz in Eichstätt, in Schloss Ismaning und schließlich, als 1821 das „Leuchtenbergpalais“ in München fertig gestellt war, überwiegend dort. Auguste Amalie führte ein großes Haus, das bald zum gesellschaftlichen Mittelpunkt in München wurde.

  7. 18. Sept. 2023 · Prinzessin Alexandra Amalie (1826-1875) war die fünfte und jüngste Tochter König Ludwig I. von Bayern. Sie erblickte im Schloss Johannisburg in Aschaffenburg das Licht der Welt. Sie gilt als eine Wohltäterin der Stadt und gründete unter anderem im Jahr 1860 aus eigenem Vermögen eine Armen- und Krankenküche.