Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kleidung & Accessoires. Jetzt online shoppen.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herr und Hund, Untertitel: Ein Idyll, ist neben Die vertauschten Köpfe die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie entstand 1918. Ihre erste Ausgabe war ein Privatdruck und erschien im November 1919 in München als einmalige Vorzugsausgabe von 120 nummerierten und signierten Exemplaren.

  2. In dem »Idyll« aus dem Jahr 1919 erzählt Thomas Mann von den täglichen Spaziergängen mit seinem Lieblingshund Bauschan in der Umgebung des Münchner Wohnhauses und in den Isar-Auen. Mit unnachahmlicher Ironie zeichnet er das anrührende Porträt einer Hundeseele,...

    • (1)
  3. 26. Apr. 2005 · Mit unnachahmlicher Ironie zeichnet er das anrührende Porträt einer Hundeseele, deren Schwächen und Schrullen allzu menschlich scheinen. Doch bei aller Vertrautheit und Sympathie – stets bleibt dem Erzähler bewusst, wie fremd der Hund am Ende bleibt: ein treuer Freund und unheimlicher Gast zugleich.

  4. 15. Aug. 2021 · Herr und Hund revisited. Die große kommentierte Frankfurter Werkausgabe hat einen Neuzugang. Thomas Manns Erzählungen aus den Jahren 1919 bis 1953 zeigen einen Autor, der mit den Waffen der...

  5. A Man and His Dog (German: Herr und Hund; also translated Bashan and I) is a 1918 narrative by Thomas Mann. It describes the adventures of the narrator with his dog Bauschan (Bashan) in the nature surrounding the author's home in Munich. It was written in the twilight of World War I and portrays an idealised and timeless world.

  6. Mit unnachahmlicher Ironie zeichnet er das anrührende Porträt einer Hundeseele, deren Schwächen und Schrullen allzu menschlich scheinen. Doch bei aller Gewohnheit und Sympathie – stets bleibt dem Erzähler bewusst, wie fremd der Hund am Ende bleibt: ein treuer Freund und unheimlicher Gast zugleich.

  7. Hier steht eine Beziehung im Mittelpunkt, die sehr genau mit dem Titel erfaßt ist: um die Beziehung von Herr und Hund. Es sind nach einem kurzen Einstieg vier Abschnitte, in denen Mann sein Verhältnis zu seinem Hund - und das Verhältnis des Hundes zu ihm - schildert.