Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Nov. 2021 · Anders Nordin. Age: 49 (born Oct 24th, 1974) Place of birth: Brazil. Gender: Male. Biography. Born in Brazil, but adopted by Swedish parents. Trivia. He left Opeth, while on vacation in Brazil, after finding out that Johan De Farfalla had been fired from the band. Past Bands. Eruption. Drums (1987-1990) Opeth. Drums (1990-1997) Steel.

  2. Anders Nordin. Anders Nordin (* 1949) ist ein schwedischer Politiker. Leben. Von 1988 bis 1990 war Nordin zusammen mit Fiona Björling einer der beiden Parteisprecher von Miljöpartiet de Gröna. In dieser Zeit gehörte er von 1989 bis 1990 dem schwedischen Reichstag an.

    • 1990
    • 1991
    • 1994
    • 1995
    • 1996
    • 1998
    • 1999
    • 2001
    • 2002
    • 2003

    Gründung der Band

    Die beiden schwedischen Musiker machten sich auf die Suche nach Mitstreitern und rekrutierten Drummer Anders Nordin, Nick Döring am Bass und Gitarrist Andreas Dimeo.

    Erster Gig

    Ihr erstes Mal hatte Opeth im Februar 1991: Gemeinsam mit Therion, Excruciate und Authorise bestritten sie ihr erstes Konzert. Klingt wie ein Erfolg; und trotzdem verließen der eben erst engagierte Bassist und Gitarrist die Band. Begründung: Opeth entwickelten sich zu langsam. Die Band stand erneut vor mehreren Personalwechseln, die mit dem Ausstieg des Gründers David Isberg im darauffolgenden Jahr gipfelten. Åkerfeldt stellte sich ans Mikrofon und übernahm fortan die Rolle des Sängers.

    Erster Plattenvertrag

    Nach dem Austritt von Isberg beschäftigten sich die Musiker viel damit, neues Material zu schreiben und ließen auch Einflüsse zu, die nicht aus dem Death Metal kamen. So fand auch die ein oder andere Akustikgitarre ihren Weg in frühe Kompositionen. Opeths Sound bahnte sich seinen Weg auf diverse Demos – der erste Plattenvertrag wartete gleich um die Ecke. Opeth unterschrieben bei „Candlelight Records“. Lee Barrett, Gründer des Labels, bekannte sich als Fan.

    ORCHID

    Im Mai des darauffolgenden Jahres folgte Opeths Debüt ORCHID. Für das Album nistete sich die Band im bekannten schwedischen Studio „Unisound“ ein. ORCHID erhielt überwiegend positive Kritiken. Auffallend ist, dass Opeth schon bei ihrem Debüt ihren ganz eigenen Sound definierten: Die Band um Åkerfeldt klang ganz anders als bekannte Death-Metal-Bands der frühen Neunziger. Opeth spielte mit cleanem Gesang, brutalen Growls und erschuf Soundscapes zwischen Prog und Black Metal, Jazz und Folk.

    MORNINGRISE

    Nach der Veröffentlichung des Debüts spielten die Schweden einige Konzerte in Großbritannien, fanden sich anschließend aber gleich wieder im Studio ein, um den Nachfolger MORNINGRISE einzuspielen. Erneut saß Produzent Dan Swanö hinter den Knöpfen. Am 24. Juni 1996 war der zweite Langspieler offiziell zu haben. Übrigens: ‘Black Rose Immortal’ ist mit 20 Minuten Spielzeit Opeths bislang längster Song. Auf den Release folgte die erste richtige Tour durch Großbritannien, dabei waren Morbid Angel...

    MY ARMS, YOUR HEARSE

    Es folgte MY ARMS, YOUR HEARSE, das erste Konzeptalbum der Band. Gleich zwei Martíns wurden zu der Zeit in die Band aufgenommen: Erstmalig trommelte ehemaliges Amon-Amarth-Mitglied Martín López für Opeth und Martín Méndez wurde der neue Bassist. Während López 2006 die Band verließ, ist Méndez nach Frontmann Åkerfeldt Opeths zweitlängstes Mitglied und noch immer dabei.

    STILL LIFE

    1999 wechselten die Prog-Metaller zu „Peaceville Records“. Nach nur zwei Proben, Verzögerungen in der Artwork-Herstellung und dem ein oder anderen logistischen Problem wurde am 18. Oktober 1999 schließlich das vierte Album STILL LIFE veröffentlicht.

    BLACKWATER PARK

    Während Opeth mit STILL LIFE auf Tour waren, stieß Åkerfeldt in Großbritanniens Hauptstadt auf Steven Wilson. Dieser wurde engagiert, das folgende Album zu produzieren. Wilson gab wertvollen Input, Opeth entwickelte sich weiter. Im Februar 2001 erschien BLACKWATER PARK, woraufhin Opeth erstmalig für eine Welttournee ihre Koffer packten. Die Crowds wuchsen über die Jahre stetig; auf Wacken spielten sie vor 60.000 Menschen.

    DELIVERANCE

    Nach der Tour gingen Opeth auf direktem Wege wieder ins Studio: Åkerfeldt hatte viele Ideen im Kopf, wollte eher ein härteres Album aufnehmen, brachte gleichzeitig aber auch zahlreiche sanftere, melancholischere Ideen hervor. Zunächst erschien das harte Ziel unvereinbar mit den Prog-Schnipseln, dann kam Åkerfeldts langjähriger Freund Jonas Renkse von Katatonia die Idee, zwei gegensätzliche Alben aufzunehmen. Zwar brauchte es einige Überzeugungsarbeit beim Label, doch am Ende erschien der hart...

    DAMNATION

    … dicht gefolgt von DAMNATION, das im April 2003 in die Plattenläden kam. Beide Alben wurden auf ein Neues von Porcupine Tree’s Steven Wilson produziert. DAMNATION erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den schwedischen Grammy für die beste Hard-Rock-Performance. Und erneut packten Opeth ihre Koffer: Diesmal machten sie sich auf, ihre bisher größte Tour zu bestreiten: Bis 2004 spielten die schwedischen Götter an die 200 Gigs.

  3. Mikael Åkerfeldt and Anders Nordin, long-time friends, formed their band Eruption in 1987. They practiced in a cellar in Sörskogen, playing mostly death metal covers. In 1988, the ... Read more. Discography. Members. Reviews. Similar Artists. Related Links. Complete discography.

  4. de.wikipedia.org › wiki › OpethOpeth – Wikipedia

    Vor der Gründung von Opeth spielten Sänger Mikael Åkerfeldt und Schlagzeuger Anders Nordin mehrere Jahre in der Black-/Death-Metal-Band Eruption. Opeth-Gründer David Isberg spielte zunächst mit mehreren Freunden zusammen. Isberg lernte Åkerfeldt kennen und engagierte ihn zunächst als Bassisten.

  5. en.wikipedia.org › wiki › MorningriseMorningrise - Wikipedia

    Morningrise was the last Opeth release with drummer Anders Nordin and bassist Johan De Farfalla, as well as the last Opeth album to be produced by Dan Swanö .

  6. Opeth. Der musikalische Werdegang von Sänger und Gitarrist Mikael Åkerfeldt beginnt zusammen mit dem seines trommelnden Kumpels Anders Nordin in einem Keller im schwedischen Sörskogen.