Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2023 · LYSANDRA beta Tabletten sind ein rezeptpflichtiges Medikament zur Schwangerschaftsverhütung. Sie enthalten Norgestimat und Ethinylestradiol, die die Gebärmutterschleimhaut hemmen und die Eisprung verhindern.

    • 2 Min.
  2. Lysandra beta ist eine Pille mit dem Wirkstoff Ethinylestradiol und Desogestrel. Sie wird zur hormonalen Empfängnisverhinderung für Frauen eingesetzt, die keine Kontraindikationen haben. Lesen Sie die Gebrauchsinformationen zu Wirkung, Nebenwirkungen, Dosierung und Wechselwirkungen.

  3. 7. Mai 2013 · Lysandra beta ist ein Medikament, das die Wirkstoffkombination Ethinylestradiol + Norgestimat enthält. Es wird zur Schwangerschaftsverhütung mit Hormonen zum Einnehmen angewendet und kann verschiedene Nebenwirkungen haben.

    • Andrea Lubliner
    • 1 Min.
    • Anwendungsgebiete
    • Dosierung und Art Der Anwendung
    • Gegenanzeigen
    • Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für Die Anwendung Warnhinweise
    • Risiko für Eine Venöse Thromboembolie
    • Risikofaktoren für VTE
    • Symptome einer VTE
    • Risiko für Eine Arterielle Thromboembolie
    • Risikofaktoren für Ate
    • Symptome einer Ate
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Hormonale Kontrazeption für die Frau. Bei der Entscheidung, Lysandra beta zu verschreiben, sollten die aktuellen, individuellen Risikofaktoren der einzelnen Frauen, insbesondere im Hinblick auf venöse Thromboembolien (VTE), berücksichtigt werden. Auch sollte das Risiko für eine VTE bei Anwendung von Lysandra beta mit dem anderer kombinierter hormon...

    Erwachsene Um die maximale kontrazeptive Wirksamkeit zu erreichen, müssen Lysandra beta Tabletten genau wie vorgeschrieben und zur jeweils gleichen Tageszeit, z. B. vor dem Schlafengehen, eingenommen werden. Die Tabletten werden ohne Unterbrechung folgendermaßen eingenommen: Eine Packung Lysandra beta enthält 21 Tabletten. Die Einnahme jeweils eine...

    Kombinierte hormonale Kontrazeptiva (KHK) dürfen unter den folgenden Bedingungen nicht angewendet werden: • Vorliegen einer oder Risiko für eine venöse Thromboembolie (VTE) o Venöse Thromboembolie - bestehende VTE (auch unter Therapie mit Antikoagulanzien) oder VTE in der Vorgeschichte (z. B. tiefe Venenthrombose [TVT] oder Lungenembolie [LE]) o Be...

    Die Eignung von Lysandra beta sollte mit der Frau besprochen werden, falls eine der im Folgenden aufgeführten Erkrankungen oder Risikofaktoren vorliegt. Bei einer Verschlechterung oder dem ersten Auftreten einer dieser Erkrankungen oder Risikofaktoren ist der Anwenderin anzuraten, sich an Ihren Arzt zu wenden, um zu entscheiden, ob die Anwendung vo...

    Die Anwendung eines kombinierten hormonalen Kontrazeptivums (KHK) erhöht das Risiko für eine venöse Thromboembolie (VTE) im Vergleich zur Nichtanwendung. Arzneimittel, die Levonorgestrel, Norgestimat (einschließlich Lysandra beta) oder Norethisteron enthalten, sind mit dem geringsten Risiko für eine VTE verbunden. Die Entscheidung, ein Arzneimittel...

    Das Risiko für venöse thromboembolische Komplikationen bei Anwenderinnen von KHK kann deutlich ansteigen, wenn bei der Anwenderin zusätzliche Risikofaktoren bestehen, insbesondere wenn mehrere Risikofaktoren vorliegen (siehe Tabelle). Lysandra beta ist kontraindiziert, wenn bei einer Frau mehrere Risikofaktoren gleichzeitig bestehen, die sie insges...

    Beim Auftreten von Symptomen ist den Anwenderinnen anzuraten, unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und das medizinische Fachpersonal darüber zu informieren, dass sie ein KHK anwenden. Bei einer tiefen Beinvenenthrombose (TVT) können folgende Symptome auftreten: - unilaterale Schwellung des Beins und/oder Fußes oder entlang einer Beinv...

    Epidemiologische Studien haben die Anwendung von KHK mit einem erhöhten Risiko für arterielle Thromboembolie (Myokardinfarkt) oder apoplektischen Insult (z. B. transitorische ischämische Attacke, Schlaganfall) in Verbindung gebracht. Arterielle thromboembolische Ereignisse können tödlich verlaufen.

    Das Risiko für arterielle thromboembolische Komplikationen oder einen apoplektischen Insult bei Anwenderinnen von KHK erhöht sich bei Frauen, die Risikofaktoren aufweisen (siehe Tabelle). Lysandra beta ist kontraindiziert bei Frauen, die einen schwerwiegenden oder mehrere Risikofaktoren für eine ATE haben, die sie einem hohen Risiko für eine Arteri...

    Beim Auftreten von Symptomen ist den Frauen anzuraten, unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und das medizinische Fachpersonal darüber zu informieren. dass sie ein KHK anwenden. Bei einem apoplektischen Insult können folgende Symptome auftreten: - plötzliches Taubheitsgefühl oder Schwäche in Gesicht. Arm oder Bein. besonders auf einer ...

    Lysandra Beta ist ein hormonales Kontrazeptivum für Frauen im reproduktiven Alter. Erfahren Sie mehr über die Zusammensetzung, Dosierung, Anwendungsgebiete und Nebenwirkungen von Lysandra Beta.

  4. 23. Mai 2014 · 4.1 Anwendungsgebiete. Orale Kontrazeption. Bei der Entscheidung, Lysandra beta zu verschreiben, sollten die aktuellen, individuellen Risikofaktoren der einzelnen Frauen, insbesondere im Hinblick auf venöse Thromboembolien (VTE), berücksichtigt werden.

  5. Lysandra beta® ist ein rezeptpflichtiges Arzneimittel zur hormonalen Empfängnisschutz für Frauen. Es enthält Norgestimat und Ethinylestradiol und wird täglich für 21 Tage eingenommen.

  6. 1. Was ist Lysandra beta und wofür wird es angewendet? Lysandra beta ist ein kombiniertes Empfängnisverhütungsmittel zum Einnehmen (orales Kontrazeptivum - "die Pille"). Es wird angewendet um eine Schwangerschaft zu verhindern. Um eine Schwangerschaft zu verhindern, muss Lysandra beta entsprechend den Anweisungen eingenommen werden.