Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lindenstrasse.de ist der offizielle Internetauftritt der gleichnamigen TV-Serie, die von 1985 bis 2020 in Koproduktion von Westdeutschem Rundfunk (WDR) und Geißendörfer Film- und ...

  2. Alle Informationen zu allen Folgen der Lindenstrasse von 1985 bis heute.

    • Entwicklung
    • Handlung
    • Beginn und Ende Jeder Folge
    • Filmbauten
    • Besonderheiten
    • Crossover
    • Küche Im Museum
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks

    Die erste Folge wurde am 8. Dezember 1985 um 18:40 Uhr mit dem Titel Herzlich willkommen ausgestrahlt. Fortan lief die Serie wöchentlich. Die 1000. Folge wurde am 30. Januar 2005 als längere Jubiläumsfolge (46 Minuten) gezeigt. Regulärer Sendeplatz der Episoden-Erstausstrahlung war ab dem 13. März 2005 sonntags um 18:50 Uhr im Ersten Deutschen Fern...

    Örtlicher Handlungsrahmen

    Die Lindenstraße spielt in München. In den Mehrfamilienhäusern der Straße wohnen Familien mit Kindern – besonders serienprägend sind die Familien Beimer-Schiller, Beimer-Ziegler und Zenker – sowie auch Paare ohne Kinder und Wohngemeinschaften. Auch existieren dort die Arztpraxis von Dr. Iris Brooks, die ehemals unter anderem von Dr. Ernesto Stadler, Dr. Carsten Flöter und dessen Stiefvater Dr. Ludwig Dressler betrieben wurde, sowie das griechische Restaurant Akropolis und ein Supermarkt. In d...

    Inhaltlicher Handlungsrahmen

    Das Leben der Straßenbewohner wird recht realitätsnah dargestellt. Vielfältige, meist problemhaltige Facetten realen menschlichen Lebens werden in teils mehrere Jahre übergreifenden Handlungssträngen aufgegriffen. Sich allmählich entwickelnde Ehekrisen in bis dahin scheinbar heilen Familien (wie zum Beispiel in früheren Jahren bei Ehepaar Schildknecht, später bei Ehepaar Beimer und Ehepaar Sperling) zählen ebenso dazu wie Pubertätsprobleme bei den zahlreichen jugendlichen Figuren (zum Beispie...

    Bezug zu gesellschaftlichen Entwicklungen

    Realgesellschaftliche und auch realpolitische Entwicklungen und Diskurse werden aufgegriffen und widergespiegelt. Unter anderem kann die Emanzipationder Frau innerhalb der Ehe angeführt werden, beispielsweise dargestellt durch die Figur Elfie Kronmayr bereits in den ersten Folgen. Zum Ausdruck kommt bereits seit den frühen Serienjahren die zunehmende gesellschaftliche und rechtliche Emanzipation Homosexueller, dargestellt durch das Coming-out von Carsten Flöter 1986 sowie durch zahlreiche wei...

    Jeder Folgenvorspann zeigt, untermalt von der Titelmelodie, zunächst ein Panoramabild der Münchener Innenstadt mit der Frauenkircheund danach einen Schwenk in die Lindenstraße, der mit einer Kamerafahrt auf einen Hauseingang endet. Schließlich wird der jeweilige Folgentitel eingeblendet, der seit Episode 417 (Erstausstrahlung: 28. November 1993) im...

    Die Handlung spielte in München, gedreht wurde in Köln-Bocklemünd. Auf dem dortigen WDR-Studiogelände (50° 58′ 22″ N, 6° 51′ 14″ O50.9727777777786.8538888888889Koordinaten: 50° 58′ 22″ N, 6° 51′ 14″ O) wurde nahezu die gesamte Außenkulisse als Fassadenattrappe auf 150 Meter aufgebaut; im Bereich des Hinterhofs von Haus Nr. 3 fanden außerdem der in ...

    Die Lindenstraße ist nach Kein schöner Land von 1985 die zweite deutsche Fernsehserie, in der ein gleichgeschlechtlicher Kuss zu sehen war, und zwar im Jahr 1987. Nach Ausstrahlung einer weiteren F...
    Im Carlsen-Verlag erschien in Jahren 1992 bis 1995 die dreiteilige Comic-Reihe Das Geheimnis der Lindenstraße sowie zwei weitere, in sich abgeschlossene Comic-Geschichten, deren Handlungen aber kei...
    Am 14. Dezember 1991 entstand die Ausgabe Nr. 71 von Wetten, dass..? in Kiel. Hier war unter anderem Mutter-Beimer-Darstellerin Marie-Luise Marjan zu Gast. Wettkönige wurden zwei Mitglieder eines H...
    In der Folge 471 (1994) treten die Tatort-Kommissare Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Batic (Miroslav Nemec) mit einer UNICEF-Spendendose in der Lindenstraße auf. Anlass war die 300. Folge des Tatorts...

    Es bestehen zwei Crossover-Episoden zur SWR-Seifenoper Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie. So reist Else Kling in Folge 630 der Lindenstraße Süßer die Glocken … in den Schwarzwald und verbringt auf dem Fallerhof in Folge 130 Besuch aus der Lindenstraße ihren Urlaub. In Lindenstraße-Folge 632 Verschnupft reist auch Helga Beimer zu den Fallers und...

    Mutter Beimers Küche aus der Serie kommt gemeinsam mit einer Leuchtreklame des Restaurants „Akropolis“ ins Haus der Geschichte in Bonnund wird dort Museumsstück. Die Küche von Else Kling und ihr geblümtes Hauskleid befinden sich in Speyer im Wilhelmsbau im Bereich des Technischen Museums. In der umfangreichen Ausstellung über mehrere Räume befinden...

    1989 Bambifür die „realistische Darstellung des deutschen Alltagslebens“.
    1998 Goldene Kamerain der Rubrik „erfolgreichste Serie im deutschen Fernsehen“.
    2001 Adolf-Grimme-Preismit Gold, in der Rubrik „Spezial“, an Hans W. Geißendörfer als Produzent der Serie.
    Barbara Piazza: Herzlich Willkommen! Der Roman zur Fernsehserie, Folge 1–4. Hrsg.: Monika Paetow. 1. Auflage. Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 1986, ISBN 3-404-10664-4.
    Wolfram Lotze: Das amtliche Lindenstraßenbuch. 1. Auflage. Vito von Eichborn, Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-8218-3357-2.
    Florian Kann: Der Fall Lindenstraße. Juristisches Gutachten über die Machenschaften der Familien Beimer, Kling, Sperling, von der Marwitz und anderen. Vito von Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 1...
    Judy Bister und Sandra Müller: Das Lindenstraßen-Universum. Alle Geschichten. Hrsg.: Joachim Christian Huth. 1. Auflage. vgs, Köln 1998, ISBN 3-8025-2613-9.
  3. Informationen und Biografien zu Rollen und Informationen und Biografien zu SchauspielerInnen

  4. Diese Liste an Darstellern und Figuren zeigt eine Aufzählung aller Ensembleschauspieler sowie vieler weiterer Darsteller in der Fernsehserie Lindenstraße sowie die durch sie darin besetzten Rollen .

  5. Die Kultserie im Ersten. Folge verpasst? Die Videos zur "Lindenstraße" finden Sie hier.

  6. Alle Folgen des Serienklassikers online abrufbar. Die 'Lindenstraße' ist nicht nur ein bedeutendes Kapitel der Fernsehgeschichte, sondern auch ein kulturelles Phänomen mit einer riesigen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach