Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina von Lothringen (* 1407; † 1. März 1439) war die Ehefrau des Markgrafen Jakob I. von Baden. Sie war die Tochter von Herzog Karl II. von Lothringen und der Pfalzgräfin Margarete von der Pfalz und wurde am 1. März getauft. Sie heiratete am 25. Juli 1422 Jakob I. von Baden. Aus dieser Verbindung gingen folgende Kinder ...

  2. Tita von Hardenberg, eigentlich Katharina Habsburg-Lothringen-Kyburg (* 21. April 1968 als Katharina Isabel Gräfin von Hardenberg in Hamburg ), ist eine deutsche TV- Journalistin und - Moderatorin sowie Produzentin. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wirken. 3 Ehrenämter. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  3. Katharina Habsburg-Lothringen. Erzherzogin Katharina von Österreich-Este (* 21. Oktober 1971 als Katharina, Prinzessin von Isenburg) ist die älteste Tochter von Franz Alexander Fürst von Isenburg und Christine von Saurma. [1] . Sie ist verheiratet mit Erzherzog Martin von Österreich-Este.

  4. Katharina Habsburg-Lothringen-Kyburg (née Katharina Isabel Gräfin von Hardenberg; born 21 April 1968), known professionally by her stage name Tita von Hardenberg, is a German noblewoman, television journalist, presenter and producer.

  5. Haus Habsburg-Lothringen. Siehe auch: Habsburg-Lothringen. Wappen derer von Habsburg-Lothringen seit 1806. Maria Theresia (1717–1780) ⚭ Kaiser Franz I. Stephan (HRR) (1708–1765) Maria Elisabeth von Österreich (1737–1740) Maria Anna von Österreich (1738–1789), Mäzenin in Klagenfurt. Maria Karolina von Österreich (1740–1741)

  6. Katharina von Lothringen (* 1407; † 1. März 1439) war Markgräfin von Baden. Katharina war die Tochter von Herzog Karl I. von Lothringen und Margarete von der Pfalz. Sie heiratete 1422 am 25. Juli Markgraf Jakob I. von Baden. Aus dieser Verbindung gingen sieben Kinder hervor: Karl († 24. Februar 1475 in Pforzheim) Bernhard (* 1428 in ...

  7. Familiengeschichte. In diesem Abschnitt möchten wir auf die Toskanische Linie des Hauses Habsburg, die mit der Hochzeit Ferdinands III., Großherzog der Toskana und Prinzessin Luise von Bourbon-Neapel entstand sowie deren wichtigste Vertreter, eingehen und es soll über die Mitgliedschaft von SKKH Sandor Habsburg-Lothringen in anderen ...