Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bonifatius von Savoyen (auch Bonifatius von Canterbury) (* 1206/1207; † 14. Juli [1] oder 18. Juli [2] 1270 in Sainte-Hélène-sur-Isère) war ein Erzbischof von Canterbury und Primas von England . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft und Jugend. 2 Wahl zum Bischof von Belley. 3 Wahl zum Erzbischof von Canterbury. 4 Tätigkeit als Erzbischof von Canterbury.

  2. Bonifaz von Savoyen (auch Bonifatius) (* nach 1245; † vor 11. Juni 1263) war ein Graf von Savoyen . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft und Erbe. 2 Graf von Savoyen. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Herkunft und Erbe. Bonifaz entstammte dem Haus Savoyen. Er war der einzige Sohn von Graf Amadeus IV. und dessen zweiten Frau Cécile des Baux.

  3. Gedenktag katholisch: 14. Juli. Name bedeutet: der Wohltäter (latein.) Mönch, Bischof von Belley, Erzbischof von Canterbury. * um 1206 in Savoyen in Frankreich. † 14. Juli 1270 im Kloster Hautecombe am Lac du Bourget in Frankreich. Bonifatius war Sohn des Grafen Thomas von Savoyen.

  4. Haus Savoyen. Das Haus Savoyen ist ein italienisches Königshaus (formell eine Dynastie ), das seit dem Hochmittelalter über die Territorien Savoyen und Piemont herrschte und von 1861 bis 1946 die Könige Italiens stellte. Zeitweise regierte das Herrschergeschlecht auch über Teile der Westschweiz, die Grafschaft Nizza, Ligurien und Sardinien .

  5. 3. Mai 2004 · Administrators Peter von Grandson, eines wichtigen Gefolgsmanns des Hauses Savoyen. Trotz aller päpstl. Bemühungen kam es um B.' Nachfolge zum Krieg, in den sich auch Bern, Murten und Savoyen einmischten. Die folgenden Jahre verlebte B. in Cambrai, Lüttich und Utrecht, dann zog er sich in das Zisterzienserinnenkloster Cambre-Sainte-Marie bei Brüssel zurück, wo er - verehrt wie ein ...

  6. Bonifaz von Savoyen (auch Bonifatius) (* nach 1245; † vor 11. Juni 1263) war ein Graf von Savoyen.

  7. hls-dhs-dss.ch › de › articlesSavoyen, von

    4. Apr. 2013 · vonSavoyen. Das Haus Savoyen ist eine der grossen europäischen Dynastien. Während über neun Jahrhunderten prägte es die Geschichte Südostfrankreichs, Italiens und der Westschweiz. Die Savoyer waren ab 1003 Grafen, ab 1125 Grafen von Maurienne, ab 1148 Markgrafen in Italien. 1160 wurden sie zunächst Grafen, 1416 Herzöge von Savoyen.