Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nightmare – Mörderische Träume (Originaltitel: A Nightmare on Elm Street) ist ein Horrorfilm von 1984 und erster Teil der Nightmare-Reihe. Er wurde zum Überraschungserfolg und gilt heute als Kultfilm des Slasher -Genres.

  2. In Wes Cravens Horror-Klassiker Nightmare – Mörderische Träume terrorisiert Freddy Krueger erstmals Johnny Depp und die anderen Jugendlichen der Elm Street in ihren...

    • (5,4K)
  3. Ein Horrorfilm von Wes Craven aus dem Jahr 1984, in dem ein Monster aus den Alpträumen der Teenager angreift. Lesen Sie die FILMSTARTS-Kritik, schauen Sie den Trailer und erfahren Sie mehr über die Besetzung und die DVD-Veröffentlichung.

    • (245)
    • Wes Craven
    • Wes Craven
    • 1984
  4. 29. Aug. 1985 · Vier Kleinstadt-Teenager werden nachts vom selben Albtraum gequält: In einem düsteren Heizungskeller lauert der vor Jahren von ihren Eltern gemeuchelte Päderast Freddy Krueger (Robert Englund) und trachtet ihnen nach dem Leben.

    • (28)
    • Robert Englund
    • Wes Craven, Wes
  5. 3. Okt. 2015 · Freddy Krueger sucht eine Gruppe von Teenagern in ihren Träumen heim und tötet sie im Traum - und damit auch im wahren Leben. Damit greift der Film gewissermaßen die Furcht auf, durch die „ Paranormal Activity “ später so erfolgreich wurde: Nie ist der Mensch mehr angreifbar als im Schlaf.

    • (94)
    • Wes Craven
  6. 8. Apr. 2001 · Nightmare - Mörderische Träume (1984) Die 15-jährige Tina (Amanda Wyss) hat das Haus ihrer Mutter ganz für sich. Da ist sie ganz froh darüber, dass Freundin Nancy (Heather Langenkamp) mit ihrem Freund Glen (Johnny Depp) bei ihr übernachtet.

  7. 20. Nov. 2022 · „Nightmare – Mörderische Träume“ ist ein Meisterwerk des Horrorgenres. Wes Craven schuf nicht nur eine Ikone des Genres, sondern zugleich den besten Film seiner Karriere, der sein Talent in der Inszenierung mit dem genauen Beobachten und Kommentieren seine Zeit und Kultur verband.