Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Feb. 2024 · Von November 2019 bis Januar 2020 präsentierte sich die hallesche Sprechwissenschaft mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen, die die Stärken und Potenziale dieses Kleinen Faches sichtbar und erfahrbar machten und seine Leistungen in Wissenschaft und Alltag verdeutlichten.

    • Forschung

      Vladimir-Admoni-Programm (VAP) des DAAD. Das vom DAAD aus...

    • MitarbeiterInnen

      Sprecher der Abteilung Sprechwissenschaft und Phonetik Prof....

    • Information für Bewerber

      Ab sofort sind Bewerbungen für den Masterstudiengang...

    • IG

      Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Aktuelle...

  2. Wir alle sind Mitarbeiter:innen der Abteilung Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Neben verschiedenen Lehr- und Forschungsschwerpunkten haben wir einen engen Bezug zur Praxis.

    • Abteilung Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg1
    • Abteilung Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg2
    • Abteilung Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg3
    • Abteilung Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg4
    • Abteilung Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg5
  3. Die Abteilung Sprechwissenschaft und Phonetik ist seit 2016 ein Teil des Instituts für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften (IMMS) der Philosophischen Fakultät II der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

  4. Die Sprechwissenschaft ist ein interdisziplinäres Fach, dessen Schwerpunkte in der Phonetik, der rhetorischen und sprechkünstlerischen Kommunikation sowie Sprechbildung und Sprechstörungen liegen. Seit 1906 werden in Halle Lehrveranstaltung zu sprechwissenschaftlichen Themen angeboten.

  5. 23. Apr. 2024 · Die Sprechwissenschaft befasst sich mit spezifischen Aspekten der Sprech-, Hör- und Verstehenstätigkeit. Sie ist eine empirisch-theoretische und zugleich anwendungsorientierte Disziplin mit den Teildisziplinen Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst, Klinische Sprechwissenschaft sowie Sprechbildung.