Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Drama hat einige spezifische Merkmale, die es von anderen literarischen Gattungen unterscheidet.Schauen wir uns diese Merkmale einmal genauer an: Dialoge: Im Drama wird die Geschichte hauptsächlich durch die Gespräche zwischen den Charakteren (Dialoge) und ihre Selbstgespräche (Monologe) erzählt.

  2. de.wikipedia.org › wiki › DramaDrama – Wikipedia

    Drama ( altgriechisch δρᾶμα dráma ,Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen. Die Dramatik ist neben der Epik und der Lyrik eine der drei grundlegenden literarischen Gattungen . Unter dem Oberbegriff Drama versammeln sich zahlreiche Unterbegriffe wie Analytisches Drama, Antichristdrama, Blankversdrama ...

  3. Das Drama-Dreieck, auch bekannt als dramatisches Dreieck, ist ein Modell zur Veranschaulichung des Spannungs- und Konfliktverlaufs in einem Drama. Es besteht aus drei Hauptelementen, nämlich Opfer, Täter und Retter, die stellvertretend für die unterschiedlichen Rollen der Charaktere in einem Drama stehen.

  4. 26. Feb. 2010 · Drama. Merkmale der Gattung. Die Dramatik gehört neben Lyrik und Epik zu den drei großen Gattungen der Literatur. Sie wird auch handelnde Dichtung oder Bühnendichtung genannt. Das literarische Produkt heißt Drama. Es ist der Oberbegriff für alle Arten von Bühnenstücken wie Komödie, Tragödie oder Schauspiel.

  5. Grundformen des Dramas einfach erklärt Viele Drama-Themen Üben für Grundformen des Dramas mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.

  6. Die wichtigsten Merkmale zum Thema geschlossenes und offenes Drama haben wir dir in der folgenden Tabelle zusammengefasst: Merkmale. geschlossenes Drama. offenes Drama. Handlung. – verknüpfte Szenen. – einsträngig und abgeschlossen. – nicht verknüpfte Haupt- und Nebenhandlungen. – keine Einleitung oder Schluss.

  7. Dramentheorie. Dramentheorien (griechisch: δρãμα dráma „Handlung“, θεωρία theõría „Sehen, Betrachtung“) beschäftigen sich mit der Frage, was für ein Drama charakteristisch ist. Das Drama wird dabei als eine Kunstform begriffen, in der eine schriftlich fixierte Vorlage zum Ausgangspunkt einer Aufführung wird.