Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm III. von Oranien (* 4. November jul. / 14. November 1650 greg. in Den Haag; † 8. März jul. / 19. März 1702 greg. im Kensington Palace in Kensington) aus dem Haus Oranien-Nassau war ab 1672 Statthalter der Niederlande und ab 1689 bis zu seinem Tod in Personalunion König von England, Schottland und Irland.

  2. Wilhelm Alexander Paul Friedrich Ludwig von Oranien-Nassau (Willem Alexander Paul Frederik Lodewijk, * 19. Februar 1817 in Brüssel ; † 23. November 1890 in Het Loo ) war von 1849 bis zu seinem Tod König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg sowie von 1849 bis 1866 Herzog von Limburg .

  3. Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg (bis 1809).

  4. 5. Apr. 2015 · So begrüßte Friedrich Wilhelm III., König von Preußen, am 5. April 1815 in einer Proklamation seine neuen Untertanen im Rheinland. Auf dem Wiener Kongress waren ihm die Herzogtümer Jülich und...

  5. Wilhelm III. war der jüngste Sohn des sächsischen Kurfürsten Friedrich des Streitbaren und erbte 1428 die Länder Meißen und Thüringen. Er führte einen langen Bruderkrieg gegen seinen älteren Bruder Friedrich und wurde 1462 ermordet.

  6. 19. Feb. 2017 · Februar 1817 - König Wilhelm III. wird geboren. Stand: 19.02.2017, 00:00 Uhr. "Seine Gesichtszüge waren abstoßend und trugen die Spuren eines wenig maßvollen Lebens", so beschreibt eine 1887...

  7. Wilhelm IV. war der älteste Sohn von Herzog Gerhard und Sophia von Sachsen-Lauenburg und regierte von 1475 bis 1511 über Jülich, Berg und Ravensberg. Er war zweimal verheiratet, erwarb neue Gebiete und förderte die Kunst und Kultur in seinem Land.