Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › De_CiveDe Cive – Wikipedia

    De Cive ist der Kurztitel eines der Hauptwerke von Thomas Hobbes. Diese Schrift trug in der ersten Ausgabe von 1642 den Titel Elementorum philosophiae sectio tertia de cive. Die späteren Ausgaben trugen den Titel Elementa philosophica de cive.

  2. en.wikipedia.org › wiki › De_CiveDe Cive - Wikipedia

    De Cive ("On the Citizen") is one of Thomas Hobbes's major works. The book was published originally in Latin from Paris in 1642, followed by two further Latin editions in 1647 from Amsterdam.

  3. 5. März 2018 · Mit ihr bringt er eine der größten Staatsphilosophien der abendländischen Geistesgeschichte hervor. In De cive / Vom Bürger (1642), das noch vor dem Leviathan (1651) entstand, finden sich bereits zahlreiche von Hobbes’ zentralen Gedanken zur politischen Philosophie.

  4. De Cive (lat. Über den Bürger) ist der Kurztitel eines der Hauptwerke von Thomas Hobbes. Diese Schrift trug in der ersten Ausgabe von 1642 den Titel Elementorum philosophiae sectio tertia de cive .

  5. 5. März 2018 · In De cive / Vom Bürger (1642), das noch vor dem Leviathan (1651) entstand, finden sich bereits zahlreiche von Hobbes’ zentralen Gedanken zur politischen Philosophie. Diese Schrift wird hier...

  6. 9. März 2018 · Eine grundlegende Wissenschaft der Politik erwies sich als nötig, statt einer Legitimati­on der gerade Herrschenden. Hobbes hatte schon das Ganze im Kopf, musste nun aber den dritten Teil zuerst schreiben und anonym veröffentlichen: De cive. Der Bürger.

  7. discussed in biography. …Homine (1658; “Concerning Man”), and De Cive (1642; “Concerning the Citizen”)—was his attempt to arrange the various pieces of natural science, as well as psychology and politics, into a hierarchy, ranging from the most general and fundamental to the most specific.