Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Friedrich I. von Sachsen, auch Friedrich der Großmütige genannt, (* 30. Juni 1503 in Torgau; † 3. März 1554 in Weimar) aus dem Hause der ernestinischen Wettiner war von 1532 bis 1547 Kurfürst und Herzog von Sachsen und nach dem Verlust der Kurwürde 1547 bis zu seinem Tod nur noch Herzog des ernestinischen Landesteils.

  2. Johann Friedrich d. J. v. S. (1538–65, s. ADB 14). Biographie. J. war der letzte Kurfürst von Sachsen aus dem ernestinischen Hause. Er erhielt eine sorgfältige Ausbildung an den Höfen zu Torgau und Weimar, von deren humanistisch-gelehrten Inhalten er freilich weniger profitierte als von den ritterlich-höfischen.

  3. Biographie. Johann Friedrich, Herzog von Pommern-Stettin und erster weltlicher Bischof von Camin, geb. am 27. August 1542 als Sohn des Herzogs Philipp I. von Pommern-Wolgast und der Marie, Tochter des Kurfürsten Johann von Sachsen, war berufen, dem pommerschen Fürstenhause kurz vor dessen Erlöschen noch einmal einen Glanz zu verleihen, wie ...

  4. Johann Friedrich. Herzog von Württemberg (seit 1608), * 5.5.1582 Mömpelgard, † 18.7.1628 Mömpelgard. (evangelisch) Übersicht. NDB 10 (1974) ADB 14 (1881) Johannes Schadland Johann I. von Egloffstein. Genealogie. V Hzg. Friedrich I. v. W. ( † 1608, s. NDB V); M Sybilla Prn. v. Anhalt ( † 1614); B Hzg. → Ludwig Friedrich (1586–1631), begründet d.

  5. 5. Apr. 2023. 5 Min. Lesezeit. Johann Friedrich der Großmütige – Der letzte ernestinische Kurfürst. In der Hamburger Kunsthalle befindet sich das Kurfürstentriptychon von Lucas Cranach dem Älteren. Damit setzte er den drei ernestinischen Kurfürsten Friedrich III., Johann I., und Johann Friedrich I. ein ewiges Denkmal.

  6. 16. Aug. 2018 · von Thomas Bickelhaupt · 16. August 2018. Die Reaktion war an Gleichgültigkeit kaum zu übertreffen. Als ihn nach verlorener Schlacht das Todesurteil erreichte, setzte Kurfürst Johann Friedrich das Schachspiel mit seinem Vetter ungerührt fort.

  7. Johann Friedrich wurde als erster Sohn von Johann dem Beständigen (1468-1532) (Ab. 191), dem Bruder Friedrich des Weisen (Abb. 192), und als einziges Kind von dessen erster Gattin Sophie, einer Tochter des Herzogs Magnus II. von Mecklenburg, am 30. Juni 1503 geboren. Seine Mutter starb an den Folgen dieser Geburt.