Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Just Be Yourself is an album by double bassist Curtis Lundy. It was recorded during 1985 at Van Gelder Studio in Englewood Cliffs, New Jersey, and was released on vinyl in 1987 by New Note Records. In 1997, the album was reissued on CD by Evidence Music.

    • Leben und Wirken
    • Preise und Auszeichnungen
    • Würdigung
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der Sohn eines Baptistenpredigers und älteste Bruder von Thad und Elvin Jones wuchs in Pontiac in Michigan auf, wo er Klavierunterricht erhielt. Seit seinem dreizehnten Lebensjahr trat er mit regionalen Bands in Michigan und Ohio auf. Hier fiel er dem Saxophonisten Lucky Thompson auf, der ihm 1944 einen Job in der Band von Hot Lips Page in New York...

    Jones wurde 1989 als National Endowment for the Arts Jazz Master ausgezeichnet. 2004 wurde er von der ASCAP als „lebende Jazzlegende“ gewürdigt; fünf Jahre später erhielt er eine National Medal of Arts und einen Lifetime Achievement Grammy.

    In seinem Nachruf würdigte Andrian Kreye in der Süddeutschen Zeitung den Pianisten als den „idealen Begleiter. Mit seinem untrüglichen Gespür für die Spannungsbögen eines Solisten konnte er Jazzbands jeder Größe mit behutsamen Harmonienerden oder mit zielstrebigen Akzenten in Wallung bringen.“

    Ian Carr, Digby Fairweather, Brian Priestley: Rough Guide Jazz. Der ultimative Führer zum Jazz. 1800 Bands und Künstler von den Anfängen bis heute. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Metzler...
    Richard Cook, Brian Morton: The Penguin Guide to Jazz Recordings. 8. Auflage. Penguin, London 2006, ISBN 0-14-102327-9.
    Leonard Feather, Ira Gitler: The Biographical Encyclopedia of Jazz. Oxford University Press, New York 1999, ISBN 0-19-532000-X.
    Martin Kunzler: Jazz-Lexikon. Band 1: A–L (= rororo-Sachbuch. Bd. 16512). 2. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2004, ISBN 3-499-16512-0.
    Literatur von und über Hank Jones im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Hank Jones bei AllMusic(englisch)
    Andrian Kreye: Der Begleiter. In: Süddeutsche Zeitung, 19. Mai 2010.
  2. Hank Jones was an American jazz pianist who recorded from 1947 to 2010. As leader/co-leader. Great Jazz Trio. Great Jazz Quartet/Quintet. As sideman. References. ^ "Smoke on Vinyl!". DownBeat. Vol. 90, no. 12. December 2023. p. 82. Categories: Jazz discographies. Discographies of American artists.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Hank_JonesHank Jones - Wikipedia

    Henry Jones Jr. (July 31, 1918 – May 16, 2010) was an American jazz pianist, bandleader, arranger, and composer. Critics and musicians described Jones as eloquent, lyrical, and impeccable. In 1989, The National Endowment for the Arts honored him with the NEA Jazz Masters Award.

  4. View credits, reviews, tracks and shop for the 1997 CD release of "Just Be Yourself" on Discogs.

    • (2)
    • 4
  5. 20. Dez. 2023 · Hank Jones: In Copenhagen - Live at Jazzhus Slukefter 1983. by Chris Mosey March 18, 2018. Hank Jones' pianistic style was born out of a fusing of Harlem stride piano with the virtuoso approach of Art Tatum and the harmonic daring of bebop. Jones played with just about everyone in a long and illustrious career but remained modest ...

  6. Just be Yourself Curtis Lundy. Release date: 1988. Jabbo’s Revenge ; Silver’s Serenade; Funny (Not Much) Crossroads; Never Gonna Let You Go; Just Be Yourself; Ballando; Shaw ‘Nuff; Hank Jones – Piano | Bobby Watson – Alto Saxophone | Carmen Lund ...