Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pawel Sergejewitsch Alexandrow ( russisch Па́вел Серге́евич Алекса́ндров, englisch Alexandrov, deutsch auch Paul Alexandroff; * 25. April jul. / 7. Mai 1896 greg. in Bogorodsk; † 16. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker, der sich hauptsächlich mit Topologie befasste.

  2. Alexandrow, Pawel Sergejewitsch. russischer Mathematiker, geb. 7.5.1896 Bogorodsk bei Moskau, gest. 16.11.1982 Moskau. Alexandrow besuchte die Moskauer Universität und wurde 1915 der erste Schüler von Lusin. Noch als Student bestimmte er die Mächtigkeit der Borel-Mengen.

  3. Pavel Sergeyevich Alexandrov (Russian: Па́вел Серге́евич Алекса́ндров), sometimes romanized Paul Alexandroff (7 May 1896 – 16 November 1982), was a Soviet mathematician. He wrote roughly three hundred papers, making important contributions to set theory and topology.

  4. 20.05.1969. Kurzbiographie. 1929 Professor für Mathematik an der Universität in Moskau. 1929 Korrespondierendes Mitglied, 1953 Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. Normdaten. GND: 116285672.

  5. Pawel Sergejewitsch Alexandrow (russisch Па́вел Серге́евич Алекса́ндров, englisch Alexandrov, deutsch auch Paul Alexandroff; * 25. April jul. / 7. Mai 1896 greg. in Bogorodsk; † 16. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker, der sich hauptsächlich mit Topologie befasste.

  6. Pawel Sergejewitsch Alexandrow war ein sowjetischer Mathematiker, der sich hauptsächlich mit Topologie befasste.

  7. Pawel Sergejewitsch Alexandroff war im zweiten Drittel unseres Jahrhunderts zweifellos einer der prominente­ sten Vertreter der Mathematik in der Sowjetunion. Er stand in enger Verbindung mit den Mathematikern im