Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna von Jülich-Kleve-Berg (* 1. März 1552 in Kleve ; † 16. Oktober 1632 in Höchstädt an der Donau ) war durch Heirat eine Pfalzgräfin bei Rhein zu Neuburg .

  2. Die Pfalzgräfin Anna von Neuburg übertrug ihrem Sohn Wolfgang Wilhelm ihre Ansprüche auf das jülich-klevische Erbe. Als überzeugte Anhängerin der evangelischen Lehre war Anna jedoch zutiefst bestürzt über die Konversion ihres Sohnes zum Katholizismus.

  3. Er verheiratete eine seiner Töchter, Sibylle von Jülich-Kleve-Berg, nach Kursachsen. Seine Tochter Anna von Kleve wurde für sechs Monate, von Januar bis Juli 1540, die Gemahlin von Henry VIII. Tudor und damit englische Königin. 1539 folgte ihm Wilhelm V. auf den Herzogsstuhl.

  4. Anna (1552-1632), Herzogin von Jülich-Kleve-Berg, Pfalzgräfin bei Rhein zu Neuburg. Kurztext: Die Zweitälteste Tochter des Herzogs Wilhelm des Reichen von Jülich-Kleve-Berg war seit 1547 mit Pfalzgraf und Herzog Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg verheiratet.

  5. Begräbnisort. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten.

  6. Anna von Kleve (1515-1557) Geboren: 22. September 1515. Gestorben: 16. Juli 1557 (an einem Krebsleiden) Vater: Johann III. († 1539), Herzog von Kleve-Jülich-Berg. Mutter: Maria von Jülich-Berg († 1543) Geschwister: ihre ältere Schwester Sibylle, geboren am 17. Juli 1512, gestorben am 21. Februar 1554, seit dem 1.

  7. Anna war das älteste Kind des Herzogs Albrecht Friedrich von Preußen (1553–1618) aus dessen Ehe mit Marie Eleonore (1550–1608), Tochter von Herzog Wilhelm dem Reichen von Jülich-Kleve-Berg. Sie heiratete am 30. Oktober 1594 in Königsberg Markgraf Johann Sigismund, den späteren Kurfürsten von Brandenburg. Die Mutter Johann ...