Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. März 2024 · How to end a story in 7 steps. To help you create a story ending that is unexpected and satisfying, we've turned to the professional editors on Reedsy and asked for their top tips on wrapping up your book. How to end a story: Find your ending in the beginning; Completion goes hand-in-hand with hope; Keep things fresh; Make sure it ...

  2. 21. Nov. 2009 · The Sundays - Here's Where The Story Ends (Official Music Video) - YouTube. TheSundaysVEVO. 22K subscribers. Subscribed. 92K. 9.3M views 14 years ago #Remastered #TheSundays...

    • 4 Min.
    • 9,4M
    • TheSundaysVEVO
    • Übersicht
    • Sich für ein Ende entscheiden
    • Die Reise erklären
    • Aktionen und Bilder verwenden
    • Der Logik folgen

    Eine Story ist einfach die Präsentation einer Reihe von zueinander in Bezug stehenden Ereignissen, die einen Anfang, eine Mitte und ein Ende haben. Eine gute Story (auf die wir stark reagieren) hat allerdings ein Ende, in dem Bedeutung mitschwingt. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Geschichte real oder erfunden ist oder ob sie ein glückliches ...

    Lege die Teile der Story fest.

    Der Anfang ist, was allem vorausgeht und wovor es nichts gibt. Darauf folgt die Mitte, die dem Ende vorausgeht. Das Ende folgt auf die Mitte und danach gibt es nichts mehr.

    Dein Ende sollte wahrscheinlich kommen, wenn die Hauptfigur das Ziel, das sie am Anfang angestrebt hat, erreicht oder verfehlt hat. Wenn die Hauptfigur z.B. in einem Sandwich-Laden arbeitet und reich werden will, dann muss sie sich verschiedenen Herausforderungen stellen, um ein Lotterielos zu kaufen (und es sich nicht stehlen zu lassen). Wird sie Erfolg haben? Falls ja, dann besteht dein Ende vielleicht darin, dass die Zahlen auf dem Los gezogen werden.

    Entschließe dich für das finale Ereignis oder die finale Handlung.

    Erläutere die Ereignisse deiner Geschichte.

    Mache die Bedeutung der Reihe von Ereignissen deutlich, die du arrangiert hast. Lass den Leser wissen, warum diese Ereignisse wichtig sind.

    Deine Geschichte könnte z.B. darlegen: „Mein Großvater hat immer klar gemacht, dass er von mir erwartet, dass ich mich in jeder Situation gerecht und fair verhalte. Jetzt, wo ich selbst Polizist bin, verstehe ich, warum ihm das so wichtig war. Denn diese Lektionen fürs Leben haben mir wirklich geholfen, da es in vielen Situationen oft schwierig ist, das Richtige zu tun.“

    -Frage. Denke über die Bedeutung oder Relevanz deiner Story für den Leser nach. Warum sollte er sich dafür interessieren? Wenn du diese Frage nicht beantworten kannst, dann solltest du deine Geschichte noch einmal durchgehen, um zu sehen, ob die Reihe von Aktionen, die du gewählt hast, einem vernünftigen Leser eine Antwort auf diese Frage gäbe.

    Zeige über Handlung, was wichtig ist (erzähle es nicht).

    Wir wissen, dass Geschichten voller Handlung, ob geschrieben oder visuell dargestellt, Menschen jeden Alters gefallen. Du kannst die tiefere Bedeutung und Wichtigkeit deiner Geschichte auch über körperliche Aktionen zeigen.

    Du hast z.B. eine Fantasy-Story geschrieben, in der eine Kriegerin die Stadt vor einem Drachen gerettet hat. Jeder ist ihr dankbar, mit Ausnahme des ehemaligen Helden der Stadt, der die ganze Zeit eifersüchtig ist, weil er nicht mehr gebraucht wird. Zum Schluss könnte der Lokalheld sein wertvolles Schwert an die Heldin übergeben. Du kannst dem Leser zeigen, was wichtig ist, ohne dass die Figuren reden müssen.

    Baue ein Ende mit Beschreibungen und sinnlichen Bildern.

    Sensorische Details verbinden uns emotional mit der Story und in vielen guten Geschichten gibt es durchgehend starke Bilder.

    Wenn du jedoch am Ende deiner Geschichte eine reiche, sinnliche Sprache benutzt, um Bilder zu erzeugen, dann sorgst du beim Leser für eine tiefgreifende Bedeutung.

    Sieh dir die Ereignisse deiner Story noch einmal an und überlege, wie gut sie zusammenpassen.

    Denke daran, dass nicht jede Handlung dieselbe Bedeutung oder denselben Zusammenhang hat. Bei einer Geschichte entfaltet sich die Bedeutung, aber nicht jede Handlung führt den Leser zu denselben Ideen. Nicht alle Handlungen einer Geschichte werden beendet oder enden erfolgreich.

    Im griechischen Klassiker „Die Odyssey“ von Homer will der Held Odysseus mehrere Male nach Hause zurückkehren, ohne dass es ihm gelingt. Auf seiner Reise begegnet er zahlreichen Monstern. Jeder Fehlschlag sorgt für Spannung, aber das Wichtige an der Story ist, was er über sich selbst lernt, es geht nicht um die Monster, die er besiegt.

    Manchmal, wenn wir zu aufgeregt (oder zu frustriert) sind, was unsere Geschichte angeht, vergessen wir, dass Ereignisse und Verhalten auch in einer Fantasiewelt Logik und physikalischen Gesetzen folgen müssen. Ein gutes Ende bedeutet oft einfach, zu überlegen, was logisch in einer Situation geschehen würde. Ein Ende sollte sinnvoll sein in Bezug auf die Dinge, die vorher geschehen sind.

  3. 14. Mai 2024 · How to End a Story: 4 Main Types of Novel Endings. 1. Resolved Ending; 2. Unresolved or Ambiguous Ending; 3. Surprise Twist Ending; 4. Epilogue; 7 Tips for Writing a Great Novel Ending. 1. Resolve the Core Conflict; 2. Give Readers a Payoff for Character Arcs; 3. Tie Up Loose Ends (But Not Necessarily All of Them) 4. Reinforce Your ...

  4. 1. Romance endings. In romance novels, we’ve been conditioned to look for happy endings. From the opening scene through all the clever plot twists and machinations, everything in the book is working towards a happily ever after for the two romantic leads.

    • Story Ends1
    • Story Ends2
    • Story Ends3
    • Story Ends4
    • Story Ends5
  5. 5 very captivating ways to end your story. The one story ending that is low key, but very atmospheric. How you can connect opening and closing scenes to come a full circle. Endings of famous novels to inspire your own endings. Want more closings? Download this: How to End a Story PDF. I prepared a neat little PDF for you that summarizes this post.

  6. 9. Mai 2021 · By Rafael Abreu on May 9, 2021. Human beings have been telling stories for as long as we have roamed this Earth. Storytelling has gone from oral tradition to a natural part of the cinematic landscape. And in-between it all, we have learned how to end a story.