Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pirates Berlin ist ein Erlebnisgastronomie-Hotspot im Friedrichshain, direkt an der Spree. Hier findet Euch ein Restaurant mit internationaler und Berliner Küche, eine Bar mit Spreeblick, einen Club mit Outdoor-Dance-Sets und eine vielseitige Eventlocation für Partys und Firmenevents.

  2. Piraterie. Populäres Piratensymbol: Der Jolly Roger. Die klassische Piraterie oder Seeräuberei bezeichnet kriminelle Überfälle auf hoher See, ausgehend von bewaffneten Besatzungen von Seefahrzeugen (genannt: Piraten oder Seeräuber) auf die Besatzungen anderer Seefahrzeuge, zu eigennützigen Zwecken. Bei derartigen Überfällen ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › PiracyPiracy - Wikipedia

    Piracy is an act of robbery or criminal violence by ship or boat-borne attackers upon another ship or a coastal area, typically with the goal of stealing cargo and other valuable goods. Those who conduct acts of piracy are called pirates, and vessels used for piracy are called pirate ships.

    • Piraten vergraben selten Schätze. Einige Piraten vergruben Schätze – vor allem Kapitän William Kidd , der zu der Zeit nach New York fuhr, um sich zu stellen und zu versuchen, seinen Namen reinzuwaschen – aber die meisten taten es nie.
    • Ihre Karriere dauerte nicht lange. Die meisten Piraten überlebten nicht sehr lange. Es war eine harte Arbeit: Viele wurden im Kampf oder bei Kämpfen untereinander getötet oder verletzt, und medizinische Einrichtungen waren normalerweise nicht vorhanden.
    • Sie hatten Regeln und Vorschriften. Wenn Sie sich immer nur Piratenfilme angesehen haben, würden Sie denken, dass es einfach ist, ein Pirat zu sein: Es gibt keine anderen Regeln, als reiche spanische Galeonen anzugreifen, Rum zu trinken und in der Takelage herumzuschwingen.
    • Sie gingen nicht über die Planke. Entschuldigung, aber das ist ein weiterer Mythos. Es gibt ein paar Geschichten von Piraten, die lange nach dem Ende des „Goldenen Zeitalters“ über die Planke gingen, aber wenig Beweise dafür, dass dies vorher eine übliche Bestrafung war.
    • Die Flagge von Henry „Long Ben“ Avery. Henry „Long Ben“ Avery hatte eine kurze, aber beeindruckende Karriere als Pirat. Er eroberte immer nur etwa ein Dutzend Schiffe, aber eines davon war nichts Geringeres als die Ganj-i-Sawai, das Schatzschiff des Großmoguls von Indien.
    • Die Flagge von Bartholomäus „Black Bart“ Roberts, Teil Eins. Wenn man nur nach Beute geht, war Henry Avery der erfolgreichste Pirat seiner Zeit, aber wenn man nach der Anzahl der erbeuteten Schiffe geht, dann schlägt ihn Bartholomew „Black Bart“ Roberts um eine Seemeile.
    • Die Flagge von Bartholomäus „Black Bart“ Roberts, Teil Zwei. "Black Bart" Roberts hasste die Inseln Barbados und Martinique, da ihre Kolonialgouverneure es gewagt hatten, bewaffnete Schiffe auszusenden, um zu versuchen, ihn zu fangen.
    • Die Flagge von John "Calico Jack" Rackham. John "Calico Jack" Rackham hatte zwischen 1718 und 1720 eine kurze und weitgehend unscheinbare Piratenkarriere.
  4. Im östlichen Mittelmeer wurde die antike Piraterie durch den Küstenverlauf begünstigt, da dieser mit zahlreichen Inseln, Vorgebirgen und Buchten eine Vielzahl von Zufluchtsmöglichkeiten bot. Bereits ägyptische Aufzeichnungen aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. belegen Überfälle der Lukka auf Zypern. [1]

  5. Pirates of the Caribbean („Piraten der Karibik“), deutsch auch Fluch der Karibik, ist eine US-amerikanische Piratenfilmreihe von Walt Disney Pictures, die auf der gleichnamigen Themenfahrt basiert.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach