Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. umgangssprachlich, bildlich unüberlegt, übereilt. Kollokationen: als Adverbialbestimmung: sich Hals über Kopf in etw. stürzen. Beispiele: Statt Hals über Kopf mehr Geld und mehr Personal zu bewilligen, sollte die Politik genau hinschauen, welche Aufgaben die Bundeswehr künftig erfüllen soll und was dafür konkret benötigt wird.

  2. Hals über Kopf. Bedeutung: in Hast; plötzlich und ohne Überlegung; überstürzt S. Beispiele: Amanda verliebt sich Hals über Kopf in Jim. Hals über Kopf in die Tropen: Nur die Hälfte der Touristen sucht medizinischen Rat. Hals über Kopf macht er sich auf den Weg nach Mexiko, um das zu finden, was er sein Leben lang nicht kannte und immer wollte.

  3. Hals über Kopf ist eine deutsche Fernsehserie für Kinder und Jugendliche, die das ZDF ab 1986 mit insgesamt 34 Episoden à 30 Minuten und einem Pilotfilm produzierte. Die Erstausstrahlung erfolgte von Dezember 1987 bis 1991 im ZDF. Die Serie spielte in West-Berlin.

  4. Was bedeutet Hals über Kopf? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  5. Die Redewendung Hals über Kopf existiert in Varianten bereits ungefähr seit dem 16. Jahrhundert. Dort ist jedoch nicht der Hals, sondern ein anderes Körperteil involviert: „über ars und kopf bürzlen“ tönt es bei Johann Fischart, einem Schriftsteller aus der frühneuhochdeutschen Epoche.

  6. Hörbeispiele: Hals über Kopf ( Info) Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: in höchster Eile, ohne groß zu überlegen. Synonyme: [1] überstürzt. Gegenwörter: [1] allmählich, Schritt für Schritt, schrittweise, sukzessive. Beispiele: [1] Peter hat sich Hals über Kopf in Maria verliebt.

  7. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Hals über Kopf' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.