Yahoo Suche Web Suche

  1. Gebrauchte Bücher Günstig Kaufen! Zum Schnäppchenpreis Shoppen. Jetzt Einfach & Schnell Einkaufen. Risikolos Bestellen Mit Trusted Shop Käuferschutz.

    Gebrauchte Bücher - ab 1,99 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. George Raymond Richard Martin ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-, Fantasy- und Horror-Schriftsteller, Drehbuchautor und Produzent. Sein bekanntestes Werk ist die Fantasy-Saga Das Lied von Eis und Feuer, von der er zwischen 1996 und 2011 bislang fünf Bände veröffentlichte; zwei weitere Bände sind derzeit in Planung. Auf ...

  2. Die Serien Das Lied von Eis und Feuer (Game of Thrones) und Wild Cards u.a. Bücher von George R. R. Martin in der richtigen Reihenfolge. Bücher und Serien der Genres Historische Romane, Kriminalromane, Krimis, Thriller, Fantasy, Science Fiction, Jugendromane in der richtigen Reihenfolge

  3. George R. R. Martin (2016) Das Lied von Eis und Feuer, im Englischen A Song of Ice and Fire, ist eine Fantasy-Saga des US-amerikanischen Autors George R. R. Martin. Zwischen 1996 und 2011 sind fünf Bände in der englischen Originalfassung erschienen, zwei weitere sind zum Abschluss der Saga vorgesehen.

  4. Check back soon for information on future releases. © 2024 George R.R. Martin. All rights reserved.

  5. Official website. George Raymond Richard Martin [1] (born George Raymond Martin; September 20, 1948), [2] also known by his initials G.R.R.M., [3] is an American novelist, screenwriter, television producer, and short story writer.

  6. Sir George Henry Martin, CBE (* 3. Januar 1926 in Holloway, jetzt: London Borough of Islington, England; † 8. März 2016 in Swindon, Wiltshire ), war ein britischer Musikproduzent. Er war zudem musikalischer Arrangeur, beeinflusste maßgeblich die Karriere der Band The Beatles und schuf für sie und andere Bands trendsetzende ...

  7. Vor 2 Tagen · Aus seiner Romanvorlage entstand die Erfolgsserie »Game of Thrones«. Trotzdem findet George R. R. Martin, Drehbuchautoren nehmen sich zu viele Freiheiten, und »sie machen es nie besser«.