Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Feuchte Frösche ist ein Film von Lou Binder mit Stefanie Bentsch, Nina Bernhart. Synopsis: 13 Geschichten über Glück: Janina und Nico wollen sich das Ja-Wort geben. Ihre Hochzeit wird im ...

    • Sigrun De Leyra

      Finde alle News für Sigrun De Leyra, Biographie, Filmografie...

    • Entwicklungsgeschichte
    • Arten und Lebensraum
    • Nahrungsaufnahme
    • Fortbewegung und Feinderkennung
    • Augen und Orientierung
    • Atmung
    • Körperwärme
    • Paarungsrufe
    • Flugfrösche

    Vor 350 Millionen Jahren beschloss ein Fisch, das Wasser zu verlassen und an Land zu gehen. Er besaß Flossen, wie ein Quastenflosser. Quastenflosser sind eine Ordnung fast ausgestorbener Fische, deren Flossen wie Quasten aussehen. Diese enthielten aber ein Stützskelett, mit dem er, wie ein Molch heute, an Land kriechen konnte. Um Luft holen zu könn...

    Die Frösche, auch Froschlurche genannt, gehören zur Gruppe der Amphibien. Der Name Amphibien stammt vom altgriechischen Wort Amphibia, was doppellebig bedeutet. Zu den Amphibien gehören auch die Salamander, Molche und Blindwühlen. (Blindwühlen sind beinlose wurmförmige Amphibien der Tropen und Subtropen. Sie leben überwiegend im Boden vergraben, si...

    Während manche nur Fruchtfliegen und andere Kleininsekten fressen, essen andere alles, was in ihren Mund passt. Frösche sind Fleischfresser, einige Arten ernähren sich noch zusätzlich von pflanzlicher Nahrung. Die meisten Frösche besitzen keine Zähne, dafür haben sie aber am Oberkiefer eine Reihe zahnähnlicher Grate(ein Grat ist die obere scharfe K...

    Wie schon erwähnt, haben Frösche lange kräftige Hinterbeine, mit denen manche Frösche das 46-fache ihrer Körpergröße weit springen können. Im Vergleich dazu müsste ein Mensch auf einem Fußballfeld von einem Tor zum anderen springen. Der Froschweltrekord im Weitsprung sind 10 m, das ist 1,05 m mehr als der Menschenweltrekord. Frösche haben ein leich...

    Froschpupillen kommen in unterschiedlichen Formen vor: vertikal, rund, herzförmig, dreieckig, horizontal und kreuzförmig. Froschaugen können nach vorne, seitlich und sogar nach hinten sehen. Sie besitzen eine ziemlich gute Nachtsicht und erkennen Bewegungen besonders gut. Sie besitzen, wie andere Tiere auch, Zapfen fürs Farbsehen. Verfügen aber zus...

    Frösche haben vier Möglichkeiten zu atmen: durch die Haut, durch die Membran im Mund, durch Mund, Nase und Lunge und durch Kiemen, welche manche Arten nach der Metamorphose behalten. Frösche nehmen zum Großteil Luft durch ihre Haut auf. 2008 wurde eine Art entdeckt, die nur durch ihre Haut atmet und gar keine Lunge besitzt. Das Geheimnis dahinter i...

    Frösche sind Kaltblüter, das heißt, dass sie nicht ausreichend Wärme produzieren können, um eine gleichmäßige Körpertemperatur zu erhalten. Sie brauchen also Wärme aus ihrer Umgebung. Kaulquappen haben einen speziellen Trick: Tagsüber halten sie sich direkt unter der Wasseroberfläche auf, da diese von der Sonne aufgewärmt wird. Nachts verbringen si...

    Bei der Paarung versuchen die männlichen Frösche durch Quaken einen Partner anzulocken. Die Weibchen gehen dann immer zu dem lautesten Kandidaten. Um seine Mitstreiter übertönen zu können, muss der auf der Insel Puerto Rico (Mittelamerika) beheimatete Coqui-Frosch ziemlich laut sein. Dabei erreicht er eine Lautstärke von bis zu 95 Dezibel. Das sind...

    Eine andere einzigartige Froschgruppe sind die Flugfrösche. Sie haben zwischen den Zehen verbreitete Schwimmhäute, mit denen sie in Südostasien von einem Baum zum Nächsten gleiten können. Das funktioniert so ähnlich wie bei einem Fallschirm, der Frosch breitet seine Schwimmhäute, so weit wie er kann, aus, und dann muss er nur noch abspringen. Mit d...

    • Laubfrosch. Der Laubfrosch ist eine der bekanntesten heimischen Froscharten und an der blattgrünen Farbe mit einem durchgehend schwarzen Streif an der Seite.
    • Grasfrosch. Grasfrösche treffen Sie deutlich häufiger als andere heimische Amphibien an. Die Farbe der Tiere variiert von einem gelb- über ein schwarz- bis zu einem rotbraun, wobei die Unterseite deutlich heller ist.
    • Springfrosch. Wie der Name schon sagt, ist der Springfrosch für sein Sprungtalent bekannt. Er sieht dem Grasfrosch sehr ähnlich, verfügt aber über eine spitze Schnauze.
    • Moorfrosch. Der Moorfrosch fällt im Vergleich zu den anderen Froscharten sofort durch die Bläufärbung der Männchen zur Paarungszeit auf. Damit imponieren sie den Weibchen.
  2. Feuchte Frösche ist ein Drama aus dem Jahr 2010 von Lou Binder mit Dana Reinhardt und Rocco Stark. Komplette Handlung und Informationen zu Feuchte Frösche. Janina und...

  3. Frösche sind eher schlanke Wesen mit schmaler Schnauze. Auf langen Hinterbeinen können sie große Sprünge machen. Sie leben nah am Wasser, haben glatte, feuchte Haut und Schwimmhäute zwischen den Zehen.

  4. www.wwf-junior.de › tiere › froescheFrösche - WWF Junior

    Frösche besitzen meistens eine feuchte und glatte Haut, die braun oder grün, manchmal aber auch bunt ist. Je nach Temperatur und Laune können manche Arten ihre Farben ändern und sich dadurch ihrer Umgebung anpassen.

  5. 9. Mai 2023 · Feinde: Menschen, Eulen, Marder, Greifvögel, Reiher, Störche, Waschbären, Füchse, Wildschweine, Schlangen; Kaulquappen werden von Fischen und Molchen gefressen. Verhalten: Einzelgänger. Aktueller...