Yahoo Suche Web Suche

  1. Duales Bachelorstudium in Mainz. Jetzt hier informieren und bewerben! Theorie und Praxiserfahrung im dualen Studium an der IU Mainz sammeln! Infos hier.

    Große Bleiche 14-16, Mainz, - · Directions · 06131 493700
  2. beck-shop.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Bücher zu Geschichte und Religion für Studium, Beruf & Praxis im Überblick. Schnell & bequem das richtige Buch finden mit dem Spezialisten für Fachbücher beck-shop.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Mainz bietet 249 Studiengänge in verschiedenen Fachbereichen und Niveaus an. Hier finden Sie Informationen zu den Studiengangsfindern, Kooperationen und Partnern der Universität.

    • Organisation

      Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zählt mit...

    • Kontakt

      Johannes Gutenberg-Universität Mainz 55099 Mainz: Zentrale...

    • Karriere an der JGU

      Die JGU sucht die „besten und passenden Köpfe“ für die...

    • Studium an der JGU

      Die JGU Mainz ist eine Volluniversität. Durch die 10...

  2. Die JGU ist eine Volluniversität mit über 35.000 Mitarbeitenden und Studierenden aus über 120 Nationen. Sie bietet ein breites Forschungsprofil mit Schwerpunkten in Physik, Materialwissenschaften, Chemie, Lebenswissenschaften und Medizin sowie ein vielfältiges Studienangebot mit individueller Betreuung.

  3. Die JGU bietet 75 Studienfächer und mehr als 240 Studiengänge aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen an. Hier finden Sie Informationen zu Bewerbungsfristen, Zugangsvoraussetzungen und weiteren Studienmöglichkeiten.

    • Geschichte
    • Gegenwart
    • Besonderheiten
    • Rektoren und Präsidenten
    • Persönlichkeiten
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks

    1477–1823

    Die erste Mainzer Universität geht auf den Mainzer Erzbischof, Kurfürst und Reichserzkanzler Adolf II. von Nassau zurück. Die Gründung einer Universität musste damals vom Papst approbiert werden und Adolf II. hatte einen entsprechenden Genehmigungsprozess während seiner Amtszeit in die Wege geleitet. Papst Sixtus IV. genehmigte am 23. November 1476 die Errichtung der Hochschule. Eröffnet wurde die Universität aber erst 1477 von Adolfs Nachfolger auf dem Bischofsthron Diether von Isenburg. Ers...

    (Wieder-)Gründung 1946

    Die heute existierende Johannes Gutenberg-Universität Mainz wurde 1946 von der französischen Besatzungsmacht gegründet. Raymond Schmittlein, Leiter der Kultur- und Erziehungsabteilung der französischen Militärregierung, war einer der maßgeblichen Betreiber dieser Wiederbegründung. Durch das Dekret der französischen Militärregierung am 1. März wurde die Kontinuität der Mainzer Universität impliziert: Die Universität wurde „ermächtigt, ihre Tätigkeit wieder aufzunehmen“. Als erste Universitätsg...

    Kontinuitätsfrage

    Die Kontinuität zwischen Alter Universität und Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist wegen der Unterbrechung des Lehrbetriebes von über 100 Jahren strittig. Mit der Gründungsurkunde, in der ausdrücklich die Wiederaufnahme der Tätigkeit gestattet wird, begründete der Generalverwalter der französischen Militärregierung in Baden-Baden die umstrittene Kontinuität der Mainzer Universität. Begründet wird die Kontinuität besonders damit, dass die alte Universität nie förmlich aufgelöst wurde und...

    Allgemeines

    Heute hat die Johannes Gutenberg-Universität Mainz rund 30.000 Studierende und besteht aus mehr als 100 Instituten und Kliniken. Beim Erasmus-Studierendenaustausch stand die Universität 2007 an erster Stelle, belegt seitdem bezüglich der absoluten Zahl der Austauschstudierenden im bundesweiten Vergleich deutscher Hochschulen Spitzenplätzeund hat mit 15 % nach eigenen Angaben den höchsten Anteil ausländischer Studierender. Sie erhielt mehrfach das Europäische Qualitätssiegel für besondere Verd...

    Fachbereiche

    Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist seit dem 1. September 2010 in zehn Fachbereiche gegliedert. 1. Katholische Theologie und Evangelische Theologie 2. Sozialwissenschaften, Medien und Sport 3. Rechts- und Wirtschaftswissenschaften 4. Universitätsmedizin 5. Philosophie und Philologie 6. Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft 7. Geschichts- und Kulturwissenschaften 8. Physik, Mathematik und Informatik 9. Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften 10. Biologie Dazu komme...

    Studiengänge

    Bachelorstudiengänge: 1. Ägyptologie / Altorientalistik (B.A.) 2. American Studies (B.A.) 3. American Studies / Anglais (dt.-frz. Studiengang) (B.A.) 4. Archäologie, Christliche und byzantinische Kunstgeschichte (B.A.) 5. Archäologie, Klassische (B.A.) 6. Archäologie, Vor und Frühgeschichtliche (B.A.) 7. Archäologien (B.A.) 8. Audiovisuelles Publizieren (B.A.) 9. Buchwissenschaft (B.A.) 10. English Literature and Culture (B.A.) 11. Erziehungswissenschaft (B.A.) 12. Ethnologie (B.A.)

    Campusuniversität

    Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist eine Campus-Universität. Beinahe alle Institute und Einrichtungen sind auf einem ehemaligen Kasernengelände im Südwesten der Stadt untergebracht. Außerhalb des Campusgeländes befinden sich die Universitätsklinik sowie der 1949 als Auslands- und Dolmetscherinstitut (ADI) in die Universität eingegliederte und 1973 in einen Fachbereich umgewandelte heutige Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) mit Sitz im fast 100 km entfern...

    Bibliotheken

    Die Universität Mainz verfügt über eine Zentralbibliothek, neun fachbereichs- bzw. fakultätsübergreifende Bereichsbibliotheken sowie etwa 30 Fachbereichs(teil)bibliotheken als dezentrale Präsenzbibliotheken und eine Frauenbibliothek, die von den Studierenden selbst verwaltet wird.Der Bestand umfasst derzeit etwa 4 Millionen Medien.

    Supercomputer Mogon

    Im Jahr 2012 wurde der Supercomputer „Mogon I“ in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 287 TFlops gehörte Mogon Izu den leistungsstärksten Computern der Welt. Er belegte damals im weltweiten Ranking Platz 264 und deutschlandweit Platz 6 der schnellsten Computer. Vorrangig wird er für die Fachbereiche Physik, Mathematik, Biologie, Medizin und Geowissenschaften genutzt. Der im Sommer 2017 in Betrieb genommene Supercomputer „Mogon II“ belegt deutschlandweit Platz 1 der schnellsten Universitä...

    Die Universität hatte bis 1974 einen Rektor, dem ein Prorektor zur Seite stand. Gründungsrektor war von 1946 bis 1947 Josef Schmid. Seit 1974 hat die Universität einen Präsidenten sowie zwei Vizepräsidenten. Gegenwärtig ist Georg Krausch Präsident (seit dem 1. April 2007); Vizepräsidenten sind derzeit Stephan Jolie (Studium und Lehre, seit dem 16. ...

    Persönlichkeiten der alten Universität 1477–1823

    1. Johann Reinhard Ziegler (1569–1636), Jesuit, Rektor der Universität, Mathematiker, Astronomund Architekt; Berater von 3 Mainzer Kurfürsten 2. Johann Joachim Becher(1635–1682), Alchemist und Wirtschaftstheoretiker 3. Johann Friedrich von Pfeiffer(1717–1787), Professor der Kameralistik 4. Hermann Goldhagen(1718–1794), Professor der Exegese 5. Johann Georg Schlör(1732–1783), Professor des kanonischen Rechts 6. Gregor Köhler(1733–1819), Professor der Pastoraltheologie und Liturgie 7. Peter Ant...

    Georg Krausch (Hrsg.): 75 Jahre Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Universität in der demokratischen Gesellschaft. Regensburg 2021.
    Leo Just: Die alte Universität Mainz von 1477 bis 1798. Ein Überblick. Wiesbaden 1957.
    Leo Just; Helmut Mathy: Die Universität Mainz. Grundzüge ihrer Geschichte. Mainz 1965.
    Heinrich Metzner: Die alte Universität Mainz. In: Die Alte Mainzer Universität. Gedenkschrift anlässlich der Wiedereröffnung der Universität in Mainz als Johannes-Gutenberg-Universität. Mainz 1946.
  4. Learn about JGU, a comprehensive university with a wide range of disciplines and research focuses. Find out how to study, teach, work, and join the Gutenberg Network at JGU.

  5. Die JGU ist eine der größten und vielfältigsten Universitäten Deutschlands mit rund 30.000 Studierenden aus 120 Nationen. Hier finden Sie Informationen zu Studienangebot, Studienbeginn, Studienbotschafter*innen, Campusleben und mehr.

  6. 3. Juli 2020 · Fachbereiche. Als Volluniversität verfügt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz über ein breites Angebot an Studiengängen. Nahezu das gesamte Fächerspektrum ist abgedeckt: Von den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften über die Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften sowie die Medizin und Zahnmedizin bis hin zur in der ...