Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (* 13. Dezember 1666 auf Schloss Iburg; † 1. Juli 1726 [1] in Wien) war Prinz von Braunschweig und Lüneburg und kaiserlicher Feldmarschall. Sein älterer Bruder wurde als Georg I. König von Großbritannien. Drei weitere Brüder, Friedrich August, Karl Philipp und Christian Heinrich, starben als Soldaten.

  2. Maximilian Wilhelm war das dritte Kind des Herzogs Ernst August von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg (1629-1698), dem späteren Kurfürsten von Hannover, und dessen Gattin Sophie von der Pfalz (1630-1714). Er wurde kaiserlicher Feldmarschall.

  3. Wilhelm August Ludwig Maximilian Friedrich (* 25. April 1806 in Braunschweig; † 18. Oktober 1884 in Sibyllenort ), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg sowie Oels aus dem Geschlecht der Welfen war von 1830 bis zu seinem Tode Herzog von Braunschweig . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Militärische Laufbahn.

  4. Maximilian Wilhelm. Lebensdaten. 1666 – 1726. Sterbeort. Wien. Beruf/Funktion. kaiserlicher Feldmarschall ; Hochadel ; Militär ; Feldmarschall. Konfession. katholisch. Normdaten. GND: 135916836 | OGND | VIAF: 80351526. Namensvarianten. Maximilian Wilhelm von Braunschweig. mehr. Quellen (nachweise) * Kalliope-Verbund. Archivportal-D.

  5. Maximilian Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (* 13. Dezember 1666 auf Schloss Iburg; † 1. Juli 1726 [1] in Wien) war Prinz von Braunschweig und Lüneburg und kaiserlicher Feldmarschall. Sein älterer Bruder wurde als Georg I. König von Großbritannien. Drei weitere Brüder, Friedrich August, Karl Philipp und Christian Heinrich, starben als ...

  6. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.

  7. Wilhelm nannte sich 1200 Herzog von Lüneburg, Heinrich führte 1219 den Titel eines Herzogs von Sachsen und Otto das Kind titulierte sich bereits seit 1226 als Herzog von Braunschweig.