Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Johann Baptist Josef Fabian Sebastian [1] von Österreich (* 20. Jänner 1782 in Florenz; † 11. Mai [2] 1859 in Graz) war ein Mitglied des Hauses Habsburg, Bruder von Kaiser Franz I., österreichischer Feldmarschall und in der Revolutionszeit von 1848/1849 deutscher Reichsverweser.

  2. Der wichtigste Ausdruck seiner Popularität in weiten Kreisen des Volkes war die Wahl Erzherzog Johanns zum Reichsverweser durch die Frankfurter Nationalversammlung, die im Mai 1848 zusammentrat. Ziel der Versammlung war es, eine Verfassung und einen Grundrechtekatalog zu erarbeiten.

  3. Die Beziehung zwischen Erzherzog Johann und Anna Plochl (1804–1885), der Tochter des Postmeisters von Aussee im steirischen Salzkammergut, begann 1819. Anna war damals erst 15 Jahre alt, Johann war um 20 Jahre älter.

  4. Archduke John of Austria (German: Erzherzog Johann Baptist Joseph Fabian Sebastian von Österreich, IPA: [ˈɛʁt͡sˌheʁt͡sok ˈjoːhan]; Slovene: Nadvojvoda Janez Habsburško-Lotarinški (or simply Nadvojvoda Janez); 20 January 1782 – 11 May 1859), a member of the House of Habsburg-Lorraine, was an Austrian field marshal and ...

  5. 26. Mai 2024 · Moderatorin Nadja Bernhard begibt sich im Film auf eine Reise durch die Steiermark und besucht die Wirkungsstätten von Erzherzog Johann – wie das Universalmuseum Joanneum in Graz, Schloss Stainz,...

  6. Erzherzog Johann von Österreich, * 20. Jänner 1782 Florenz, Toskana (Firenze, Italien), † 11. Mai 1859 Graz, Feldmarschall. Biografie. Erzherzog Johann war das 13. Kind Leopolds II. und seiner Gattin Maria Ludovika von Bourbon.

  7. ZEIGE ALLE FRAGEN. Erzherzog Johann Baptist Josef Fabian Sebastian von Österreich (* 20. Jänner 1782 in Florenz; † 11. Mai 1859 in Graz) war ein Mitglied des Hauses Habsburg, Bruder von Kaiser Franz I., österreichischer Feldmarschall und in der Revolutionszeit von 1848/1849 deutscher Reichsverweser.