Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Flucht nach Varennes (französisch Fuite à Varennes) wird der Fluchtversuch des französischen Königs Ludwig XVI. und seiner Familie aus dem revolutionären Paris in der Nacht vom 20. auf den 21. Juni 1791 bezeichnet. Wohin sie letztlich wollten und welche Motive sie leiteten, ist in der Forschung umstritten.

  2. Erfahren Sie, wie Ludwig XVI. im Juni 1791 versuchte, dem revolutionären Frankreich zu entkommen, und welche Folgen seine Flucht hatte. Lesen Sie die Vorgeschichte, die Flucht selbst, die Reaktionen in Paris und die Folgen für den König.

  3. de.alphahistory.com › Französische-Revolution › flug-nachDer Flug nach Varennes

    Als Flucht nach Varennes bezeichnete man die gescheiterte Flucht der königlichen Familie aus Paris im Juni 1791. Unzufrieden mit dem Verlauf der Revolution, insbesondere ihren Angriffen auf die katholische Kirche, gab König Ludwig XVI. den Vorschlägen nach, dass es an der Zeit sei, aus der Hauptstadt zu fliehen .

  4. Komplette Handlung und Informationen zu Flucht nach Varennes. Schriftsteller Restif de la Bretonne schleicht nachts um den königlichen Palast von Ludwig XVI., nachdem er im Bordell von ...

  5. Flucht nach Varennes ist ein Film von Ettore Scola mit Jean-Louis Barrault, Marcello Mastroianni. Synopsis: Im Juni 1791 befindet sich eine Gruppe von Passagieren in einer Postkutsche, als...

    • Ettore Scola
    • 1982
    • Ettore Scola
  6. Flucht nach Varennes. Paris im Jahre 1791: In der Nacht vom 20. auf den 21. Juni verlässt der französische König Ludwig XVI. gemeinsam mit der Königin Marie Antoinette und seiner Familie den Tuilerienpalast mit einer feudalen Kutsche in Richtung Metz, um der Bedrohung der fortschreitenden Revolution im Lande zu...

  7. 16. Feb. 1983 · That Night in Varennes: Directed by Ettore Scola. With Jean-Louis Barrault, Marcello Mastroianni, Hanna Schygulla, Harvey Keitel. During the French Revolution, a surprising company shares a coach, trying to catch up something - the time itself, perhaps.