Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der blinde Uhrmacher: Ein neues Plädoyer für den Darwinismus ist ein 1986 im Original auf Englisch und 1987 auf Deutsch erschienenes Sachbuch des englischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins.

  2. Der blinde Uhrmacher ist eine britische Fernsehdokumentation des Evolutionsbiologen Richard Dawkins aus dem Jahre 1987.

    • Geschichte
    • Kritik und Gegenkritik
    • Literatur
    • Quellen
    • Weblinks

    Cicero (106–43 v. Chr.) lässt in seinem philosophischen Dialog De natura deorum (Vom Wesen der Götter; Buch II, Kap. 87) einen Stoiker aus dem planvollen Funktionieren einer Sonnen- oder Wasseruhrschließen, dass sie die Stunden nicht aus Zufall, sondern aufgrund der ihr innewohnenden Technik anzeige; analog müsse die Welt aufgrund von Planung und V...

    Die Analogie wird meist durch den Hinweis kritisiert, dass sie ein Vorwissen über die Entstehung von Artefaktenvoraussetzt, das bei lebenden Organismen jedoch nicht vorliegt. So wird eine Uhr als von Menschen geschaffen erkannt, da der Betrachter bereits durch Bildung und Prägung weiß, dass Uhren künstlich hergestellt werden. Das Erkennen von Ordnu...

    William Paley: Natural Theology, mit einer Einführung von M. D. Eddy und D. M. Knight (Hrsg.), Oxford University Press, 2005, ISBN 0-19-280584-3.
    Richard Dawkins: Der blinde Uhrmacher. Warum die Erkenntnisse der Evolutionstheorie zeigen, daß das Universum nicht durch Design entstanden ist („The blind watchmaker“). Dtv, München 2008, ISBN 978...
    Markus Rammerstorfer: Nur eine Illusion? Tectum Verlag, 2006, ISBN 3-8288-9117-9.
    Robert Hooke, Micrographia
    Voltaire, Traité de métaphysique
    William Paley, Natural Theology
  3. Warum die Evolution der Beweis für ein Universum ohne Design ist. Ein temperamentvolles, witziges und klarsichtiges Plädoyer für die Evolutionstheorie und gegen die Behauptung, Natur und Mensch in all ihrer Vielfalt und Zweckmäßigkeit könnten nur von einem übernatürlichen Handwerker, einer Art Uhrmacher eben, gebastelt worden sein.

    • (17)
    • Paperback
  4. 1. Mai 2008 · In der blinde Uhrmacher erklärt Dawkins die Evolutionstheorie von Anfang bis Ende. Dazu werden viele Beispiele herangezogen, damit das Thema auch für einen Nicht-Biologen verständlich ist. Zusätzlich erörtert er noch, warum andere Theorien, von der Schöpfungsgeschichte bis zur "planenden Evolution", falsch sein müssen.

    • (42)
  5. Der blinde Uhrmacher: Ein neues Plädoyer für den Darwinismus ist ein 1986 im Original auf Englisch und 1987 auf Deutsch erschienenes Sachbuch des englischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins.

  6. Der blinde Uhrmacher ist eine britische Fernsehdokumentation des Evolutionsbiologen Richard Dawkins aus dem Jahre 1987.