Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Erbprinz von Baden-Durlach (* 7. Oktober 1703 in Stuttgart; † 26. März 1732 in Karlsruhe) starb vor seinem Vater und kam deshalb nie zur Regierung in Durlach.

  2. Markgraf Friedrich V. von Baden-Durlach (* 6. Juli 1594 in Sulzburg, Markgräflerland; † 8. September 1659 in Durlach) regierte von 1622 bis 1659. Markgraf Friedrich V. von Baden-Durlach um 1634; Kupferstich von Philipp Kilian nach einem Gemälde von Johan Caspar Widman.

  3. Markgraf Friedrich V. von Baden-Durlach (1594-1659) [Quelle: Badisches Landesmuseum Karlsruhe 95/1303-23 a] Friedrich V. wurde am 6. Juli 1594 als ältester Sohn des Markgrafen Georg Friedrich von Baden-Durlach (1573-1638) geboren.

  4. Georg Friedrich, Markgraf von Baden-Durlach, der Stammhalter des badischen Fürstenhauses, ist einer der bedeutendsten Fürsten desselben.

  5. Friedrich V. von Baden-Durlach. Markgraf, * 6. Juli 1594 Sulzburg, † 8. September 1659 Durlach, ev., ∞ 1. 1616 Barbara von Württemberg, 7 Kinder, 2. 1627 Eleonore von Solms-Laubach, 3 Kinder, 3 weitere kinderlose Ehen jeweils als Witwer.

  6. Friedrich V., Markgraf von Baden-Durlach, geboren am 6. Juli 1594, † 1659, war der älteste Sohn erster Ehe des berühmten Markgrafen Georg Friedrich von der Rheingräfin Juliane Ursula. Nachdem er sich durch Reisen in Frankreich, den Niederlanden und England an Kenntniß und Lebensweisheit bereichert hatte, trat er am 23.

  7. Georg Friedrich war um die Einheit seines Territoriums bemüht und strebte – trotz der kaiserlichen Anordnung den baden-badischen Landesteil betreffend – die Konformität der Kirche im lutherischen Sinne an. 1622 gab er eine gemeinsame Landesordnung heraus, die allerdings erst nach dem Dreißigjährigen Krieg unter seinem Sohn und Nachfolger Friedri...