Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Neuenburg ( französisch Université de Neuchâtel) ist eine öffentliche Universität und wurde im Jahr 1909 im schweizerischen Neuenburg gegründet. Sie verfügt über vier Fakultäten . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Profil. 2.1 Geistes- und Humanwissenschaften. 2.2 Häuser und Zentren. 2.3 Kompetenzzentren. 2.4 Administration.

  2. La newsletter de l'Université de Neuchâtel. Plus d'informations. En savoir plus. Choisir l'UniNE. Actualités. La Fondation Ethos remporte le Ethics in Finance Award. La Fondation Ethos a remporté mercredi soir la deuxième édition du Ethics in Finance Award de l’Université de Neuchâtel.

  3. Das Studium der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft dient der wissenschaftlichen Ausbildung. Abhängig von Ihrem sprachlichen Hintergrund können Sie Germanistik in Neuchâtel in zwei Varianten studieren: In der Variante für germanophone Studierende gibt es ein vielfältiges Angebot an (Pro-)Seminaren und Vorlesungen zur Vertiefung ...

  4. Browse through the many programs on offer at the University of Neuchâtel’s four faculties: Arts and Humanities, Science, Law, and Economics and Business. Our three core values — familiarity, sustainability and innovation — drive us to provide high quality educational programs. While our teaching culture draws on our proud past, it is ...

  5. Die Universität Neuenburg (UNINE) ist eine kleine Hochschule mit einer persönlichen Atmosphäre und einem Praxisbezug. Sie bietet Studienprogramme in den Geistes-, Natur- und Rechtswissenschaften an und kooperiert mit anderen Schweizer Universitäten.

  6. The University of Neuchâtel ( UniNE) is a French -speaking public research university in Neuchâtel, Switzerland. The university has four faculties (schools) and more than a dozen institutes, including arts and human sciences, natural sciences, law and economics.

  7. Der Bestand der UBN bezieht sich hauptsächlich auf die Geistes- und Sozialwissenschaften, doch er deckt auch die verschiedenen Bereiche des Universalwissens. Die Bibliothek besitzt heute (Stand 2007) etwa 60.000 Dokumente, zu denen noch über 30.000 im Freihandbereich dazukommen. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Chronologie. 3 Bestand.