Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Göppert (* 25. Oktober 1870 in Kattowitz; † 9. Februar 1927 in Berlin) war ein deutscher Kinderarzt und Hochschullehrer.

  2. Friedrich Göppert (25 October 1870 – 9 February 1927) was a German paediatrician who worked at the University of Göttingen from 1910 to 1927. He was the first to describe Galactosemia.

  3. 23. Jan. 2020 · Friedrich Göppert entstammte einer oberschlesischen Gelehrtenfamilie. Sein Urgroßvater war Professor für Pharmazie und sein Großvater, Heinrich Göppert, war Professor für Botanik. Der Vater war der Juraprofessor Heinrich Robert Göppert (1838–1882).

  4. Galaktosämie tritt weltweit etwa bei einem von 40.000 Neugeborenen auf und wurde zuerst 1917 durch Friedrich Göppert (1870–1927) beschrieben. Die klassische Galaktosämie ist durch das teilweise oder vollständige Fehlen des Enzyms Galactose-1-phosphat-Uridyltransferase (= Galaktosetransferase, Abk.:

  5. Als sie drei Jahre alt war, zog die Familie nach Göttingen, wo Friedrich Göppert Leiter der Universitätsklinik wurde. Die Mutter Maria war eine Lehrerin für Sprachen und gab Klavierstunden....

  6. Begräbnisort. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden.

  7. Friedrich Göppert (* 25. Oktober 1870 in Kattowitz; † 9. Februar 1927 in Berlin) war ein deutscher Kinderarzt und Hochschullehrer.