Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1804 begründete er das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. bis zu seinem Tod regierte.

  2. Erfahren Sie mehr über Franz II./I., der als Franz I. das erbliche Kaisertum Österreich begründete und als Franz II. das Heilige Römische Reich aufgab. Lesen Sie seine Biografie, seine Familie, seine Herrschaft und seine Bedeutung für die Habsburger.

  3. Franz II. war der älteste Sohn von Heinrich II. von Frankreich und dessen Gemahlin Katharina von Medici. Von Kindheit an unter einer schwachen Konstitution leidend, galt er als wenig intelligent und leicht ablenkbar.

  4. Erfahren Sie mehr über den Kaiser Franz II./I., der die Habsburgermonarchie über die Napoleonischen Kriege hinweg bewahrte. Lesen Sie über seine Politik, sein Motto, seine Lieblingsorte und sein Charakter.

  5. 6. Aug. 2022 · In Franz Joseph Karl aus dem Haus Habsburg-Lothringen (1768–1835) begegnet einem eine Figur, die sowohl für das Ancien Régime der Zeit vor der Französischen Revolution 1789 steht, als auch für...

    • Geschichte
    • Textchef ICON / Welt am Sonntag
  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Franz II./I., dem Sohn von Leopold II. und Neffen von Joseph II., der sich als "guter Kaiser Franz" in die Geschichte eingrenzte. Lesen Sie, wie er sich an die Französische Revolution und Napoleon anpasste, das erbliche Kaisertum Österreich gründete und seine Tochter mit Napoleon verheiratete.

  7. Der alles beherrschende Bürokratismus fand in F. seine persönlichste Ausprägung. Die Geschäfte wuchsen ihm über den Kopf, die Staatsmaschine knarrte wie ein ächzendes altes Mühlrad. Was F. etwa unter Reformen zu verstehen imstande war, waren Änderungen der Verfahrensweisen, aber keine grundsätzlichen Neuerungen.