Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dylan Scharping is on Facebook. Join Facebook to connect with Dylan Scharping and others you may know. Facebook gives people the power to share and makes the world more open and connected.

  2. Dylan Scharping ist bei Facebook. Tritt Facebook bei, um dich mit Dylan Scharping und anderen Nutzern, die du kennst, zu vernetzen. Facebook gibt...

  3. 845 Followers, 1,519 Following, 161 Posts - See Instagram photos and videos from Dylan Scharping (@scharping7)

    • Herkunft und Ausbildung
    • Politische Karriere
    • Sportpolitisches Engagement
    • Tätigkeiten Als Berater und Lobbyist
    • Weitere Tätigkeiten
    • Privates
    • Auszeichnungen
    • Veröffentlichungen
    • Literatur
    • Weblinks

    Rudolf Scharping wuchs als erstes von sieben Kindern des aus Bielefeld stammenden Möbelkaufmanns Albert Scharping und der Sekretärin Hilde Scharping, geb. Kern, in Niederelbert im Unterwesterwald und ab 1949 in Niederlahnstein bei Koblenz auf. Nach dem Abitur 1966 am Gymnasium Lahnstein verpflichtete sich Scharping freiwillig als Soldat auf Zeit fü...

    Scharping wurde 1966 Mitglied der SPD. 1968 wurde ein Parteiordnungsverfahren gegen ihn eingeleitet, weil er Flugblätter gegen die Anschaffung der Starfighter verteilt hatte. Das Verfahren wurde jedoch nach zehn Monaten eingestellt. Von 1969 bis 1974 war er Landesvorsitzender der Jusosin Rheinland-Pfalz, von 1974 bis 1976 deren stellvertretender Bu...

    Am 19. März 2005 wurde Rudolf Scharping zum Präsidenten des Bundes Deutscher Radfahrer gewählt und am 21. März 2009 nach heftiger verbandsinterner Kritik in einer Kampfabstimmung auf der Jahreshauptversammlung in Leipzig wiedergewählt. Am 23. März 2013 wurde er nochmals wiedergewählt, obgleich Scharping kurz vor seiner zweiten Wiederwahl mitgeteilt...

    Scharping ist Geschäftsführender Gesellschafter der RSBK Strategie Beratung Kommunikation AG (bei Gründung: GmbH), ein Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main, das sich u. a. auf das Gebiet der öffentlich-privaten Partnerschaft spezialisiert hat. Im Jahr 2006 stieg Scharping umfassend in das China-Beratungsgeschäft ein. Die Wirtschaftswoche melde...

    Nach einer Tätigkeit als Gastdozent wurde Rudolf Scharping 2006 von der Fletcher School of Law and Diplomacy zum Gastprofessor für Internationale Politik berufen. Rudolf Scharping steht auf der Mitgliederliste des Deutsch-Russischen Forums e. V., Stand vom 15. Januar 2016.

    Rudolf Scharping hat mit seiner ersten Ehefrau Jutta Scharping (geb. Krause) drei Töchter. In zweiter Ehe war er mit Kristina Gräfin Pilati von Thassul zu Daxberg (geb. Paul) verheiratet. Am 27. Januar 2016 wurde die Trennung des Paares bekannt,2017 wurde die Ehe geschieden.

    Am 2. November 2000 verlieh ihm die Anti-Defamation League (ADL) in New York für sein Engagement für die Benennung der Feldwebel-Schmid-Kasernein Rendsburg den Paul Ehrlich – Günther K. Schwerin – Menschenrechtspreis.

    Mit Friedhelm Wollner (Hrsg.): Demokratischer Sozialismus. Diskussionsbeiträge zum Orientierungsrahmen ’85 der SPD. Rowohlt, Reinbek 1973, ISBN 3-499-11713-4.
    Was jetzt zu tun ist. Piper, München/Zürich 1994, ISBN 3-492-03722-4.
    Die Einheit wirtschaftlich und sozial gestalten. Einstiegsvortrag zum Leipziger Wirtschaftsgespräch am 20. September 1995 in Leipzig. Friedrich-Ebert-Stiftung, Leipzig 1995, ISBN 3-86077-264-3.
    Bürgerrechte in die Informationswelt verlängern. In: Demokratische Medien – der Mensch im Mittelpunkt. Für eine humane und soziale Informationsgesellschaft. Dokumentation der Reden und Podiumsdisku...
    Stephan Klecha: Rudolf Scharping. Opfer eines Lernprozesses. In: Daniela Forkmann, Saskia Richter (Hrsg.): Gescheiterte Kanzlerkandidaten: Von Kurt Schumacher bis Edmund Stoiber. VS Verlag für Sozi...
    Thomas Leif, Joachim Raschke: Rudolf Scharping, die SPD und die Macht. Eine Partei wird besichtigt. Rowohlt, Reinbek 1994, ISBN 3-499-13519-1.
    Elke Leonhard: Aus der Opposition an die Macht. Wie Rudolf Scharping Kanzler werden will. Bund-Verlag, Köln 1995, ISBN 3-7663-2623-6.
    Ulrich Rosenbaum: Rudolf Scharping. Biographie. Ullstein, Berlin/Frankfurt 1993, ISBN 3-548-36613-9.
    Biographie beim Deutschen Bundestag
    Literatur von und über Rudolf Scharping im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Irmgard Zündorf: Rudolf Scharping. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG)
  4. 24. Mai 2001 · Eine Anekdote aus Amendts Buch: Kurz vor dem Kosovo-Krieg wird ihm Rudolph Scharping als Dylan-Fan vorgestellt, und Amendt verspricht, ihm einen Konzertmitschnitt zu schicken, der eine ...

  5. 26. Apr. 2024 · Was Rudolf Scharping von den Olympischen Spielen in Paris erwartet, von den behördlichen Auflagen für deutsche Rennveranstalter hält und wie er seine Zukunft als BDR-Präsident sieht

  6. Seine Entlassung stand fest, bevor er sich verteidigen konnte. Rudolf Scharping: Ich habe dem Herrn Bundeskanzler erklärt, dass mit meiner Auffassung eines Staatsamtes, das besonderen Respekt ...