Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clemens Holzmeister (* 27. März 1886 in Fulpmes, Tirol; † 12. Juni 1983 in Hallein, Salzburg) war ein österreichischer Architekt, der u. a. in Österreich, Deutschland, der Türkei und Brasilien tätig war.

  2. Clemens Holzmeister ist in Fulpmes als Tiroler mit brasilianischer Staatsbürgerschaft auf die Welt gekommen. Sein Großvater, einer Hammerschmiedfamilie entstammend, war nach Brasilien ausgewandert, er starb jedoch während der Schiffsreise an der Cholera. Die Witwe und sieben Kinder - das älteste, damals 12 Jahre alt, wurde später ...

  3. Clemens Holzmeister (27 March 1886 – 12 June 1983) was a prominent Austrian architect and stage designer of the early twentieth century. The Austrian Academy of Fine Arts listed his life's work as containing 673 projects.

  4. www.architektenlexikon.at › de › 241Architekturzentrum Wien

    29. Jan. 2008 · Eine umfassende Biografie des österreichischen Architekten Clemens Holzmeister (1886-1983), der in Wien, Bozen, Düsseldorf und Istanbul wirkte. Erfahren Sie mehr über seine Ausbildung, Werke, Auszeichnungen und Emigration.

  5. 20. Feb. 2015 · Erfahren Sie mehr über Clemens Holzmeister, einen der bedeutendsten und international bekanntesten österreichischen Architekten des 20. Jahrhunderts. Lesen Sie über seine Ausbildung, seine Werke, seine Karriere und seine Auswirkungen auf die Architekturgeschichte.

  6. Clemens Holzmeister (* 27. März 1886 in Fulpmes, Tirol; † 12. Juni 1983 in Hallein, Salzburg) war ein österreichischer Architekt, der u. a. in Österreich, Deutschland, der Türkei und Brasilien tätig war.

  7. Clemens Holzmeister, nicht nur in der Stadt Salzburg vor allem als „Festspiel-Architekt“ bekannt, wurde im Stubaital in Tirol geboren und zeigte bereits im frühen Alter eine außergewöhnliche handwerkliche Begabung.