Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Teil 1: (ZDF: 4. Januar 1975) Verbannung. 1767 schließt sich der 26-jährige Moritz August Benjowski, Spross eines ungarischen Adelshauses, einem Freiheitsbund polnischer Adliger an. Diese verfolgen das Ziel, die in ihrem Land stehenden russischen Truppen zu vertreiben. 1768 bricht der Aufstand los.

  2. Die Unfreiwilligen) ist eine schwedische Komödie aus dem Jahr 2008. Der mehrfach preisgekrönte Episodenfilm von Ruben Östlund zeigt fünf sich unabhängig voneinander entwickelnde und eskalierende Geschichten über Gruppenzwang und welche moralischen Missbräuche damit einhergehen. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritik. 3 Auszeichnungen.

  3. Die unfreiwilligen Reisen des Putti Eichelbaum ist ein moderner Schelmenroman von Bernt Engelmann. Engelmann beschreibt darin das Leben seines Jugendfreundes Richard Eichelbaum (9. Juni 1921 – 19. Mai 2015 [1] ). Inhalt. Richard „Putti“ Eichelbaum wurde 1921 als Sohn eines jüdischen Berliner Rechtsanwaltes in Deutschland geboren.

  4. Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski handeln von ihm selbst und beginnen 1769. Er wird als Aufrührer zusammen mit anderen auf die russische Insel Kamtschtka verbannt. Dort entfacht er nach mehreren Abenteuern eine kleine Verschwörung. Schließlich gelingt ihm zusammen mit anderen die Flucht in den stillen Ozean und die Südsee …

    • Christian Quadflieg
    • April 1, 1975
  5. Anhand der Reiseberichte des Abenteurers entstand Mitte der 1970er Jahre für das ZDF der spannende Vierteiler "Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski" mit dem Untertitel "Ein biographischer Bericht in vier Teilen", zu dem Helmut Pigge 1) (1919 – 2000) das Drehbuch geschrieben hatte.

  6. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. un|frei|wil|lig. Bedeutungen (2) ⓘ. nicht freiwillig; gegen den eigenen Willen; gezwungen. Beispiele. ein unfreiwilliger Aufenthalt. sie mussten das Land unfreiwillig verlassen. nicht beabsichtigt; aus Versehen geschehend. Beispiele. unfreiwillige Komik. ein unfreiwilliger Witz, Scherz.

  7. 1767 schließt sich der 26-jährige Moritz August Benjowski, Spross eines ungarischen Adelshauses, einem Aufstand gegen die in Polen stehenden russischen Truppen an. Er wird gefangengenommen und als Aufrührer zusammen mit anderen auf die russische Insel Kamtschtka verbannt.