Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Henrik Galeen, gebürtig Henryk Galeen (* 7. Januar 1881 in Lemberg, Österreich-Ungarn [1]; † 30. Juli 1949 in Randolph (Vermont), Vereinigte Staaten ), war ein Drehbuchautor, Regisseur und Filmschauspieler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. 5 Weblinks. Leben.

  2. Henrik Galeen (7 January 1881 – 30 July 1949) was an Austrian-born actor, screenwriter and film director considered an influential figure in the development of German Expressionist cinema during the silent era.

  3. 29. Okt. 2018 · Henrik Galeen: The Jewish Master Of Silent Horror. Live musicians accompany “Nosferatu: Symphony of Terror.” Image by Quatuor Prima Vista. By PJ Grisar October 29, 2018. We all know the story...

  4. Henryk Galeen: Spiegel eines Schattenspielers. Er führte Regie bei Gruselfilmen wie "Der Student von Prag" oder "Alraune" und arbeitete an "Nosferatu" mit. Eine Werkschau der Viennale. ...

  5. 18. Okt. 2021 · Vom 24. Oktober bis 02. November 2021 zeigt das Filmarchiv Austria unter dem Titel "Der Schattenspieler" eine Retrospektive zu Henrik Galeen. Als "Experten für phantastische Horrorfilme" bezeichnet Siegfried Kracauer den 1881 in Lemberg geborenen Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur Henrik Galeen. Eine auf den ersten Blick ...

  6. 12. März 2022 · April 2022 eine Retrospektive mit Werken des Filmautors und -regisseurs Henrik Galeen. Henrik Galeen (1881-1949) gehört zu den eher unbekannten Filmschaffenden des frühen Films. Dabei war er maßgeblich an einigen der bedeutensten und einflussreichsten Klassikern der Weimarer Kinos beteiligt.

  7. www.filmportal.de › person › henrik-galeen_a56d379381fHenrik Galeen | filmportal.de

    Henrik Galeen (bürgerlich: Heinrich Wiesenberg), geboren am 07. Januar 1881 in Stryj, Ukraine (damals Österreich-Ungarn) startet zunächst eine Karriere als Journalist und Gelegenheitsschauspieler, bevor er 1906 eine Stelle als Assistent von Max Reinhardt am Deutschen Theater Berlin bekommt – wobei dieser frühe Verlauf seines Werdegangs ...