Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 0
    Deg
    Inv
    Ans
    Ans
    %
    (
    )
    ÷
    ln
    ex
    sin
    sin-1
    %
    7
    8
    9
    ×
    log
    10x
    cos
    cos-1
    x!
    4
    5
    6
    π
    tan
    tan-1
    xy
    y√x
    1
    2
    3
    +
    e
    x2
    0
    0
    .
    exp
    =
  2. de.wikipedia.org › wiki › 19381938 – Wikipedia

    1938 Einmarsch deutscher Truppen in Innsbruck am 13. März 1938 Die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler vollziehen den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich. Während der Novemberpogrome werden im gesamten Deutschen Reich bei Übergriffen auf jüdische Einrichtungen 400 Menschen ermordet.

  3. Das Jahr 1938 zeigt exemplarisch, welche verheerenden Folgen Diffamierung, Ausgrenzung und Entrechtung von Minderheiten haben können. Angesichts zunehmend populistischer und extremistischer Tendenzen auf nationaler und internationaler Ebene ist das Thema hochaktuell.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Eine Fülle kultureller Ereignisse sorgt für andere Höhepunkte des Jahres. Der französische Existenzialist Jean-Paul Sartre bringt seinen Roman »Der Ekel« heraus, der Roman »Jugend ohne Gott« von Ödön von Horváth, »Die Kapuzinergruft« von Joseph Roth und »Die Vollendung des Königs.

  5. Auf der Münchner Konferenz geben Frankreich und Großbritannien Hitlers Forderung nach der Abtretung des Sudentenlandes von der Tschechoslowakei nach; die Wehrmacht besetzt das Gebiet am 1.10.1938 09./10.11.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Als Adolf Hitler 1933 zum Reichskanzler ernannt wurde, begann Deutschlands Weg in den Zweiten Weltkrieg. Was zunächst aussah wie die Auflehnung gegen den Vertrag von Versailles, war in Wirklichkeit die Vorbereitung eines Krieges um Weltmacht und neue Gebiete. Von Martina Frietsch.

  7. Die westlichen Nationen deuteten die aggressive Außenpolitik Hitlers lange nur als Auflehnung gegen den Versailler Vertrag. Man baute auf "appeasement". So konnten die Nationalsozialisten die Jahre bis 1938 nutzen und den nächsten Krieg vorbereiten.

  8. Münchner Konferenz: Ein Krisentreffen von Hitler, Mussolini, Daladier und Chamberlain versucht den drohenden Krieg des Deutschen Reichs gegen die Tschechoslowakei abzuwenden. Die Beteiligung der tschechoslowakischen Delegation an den Beratungen wird von Hitler strikt abgelehnt. Die Westmächte geben nach und stimmen der Abtretung des ...