Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Wilhelm Friso (* 4. August 1687 in Dessau; † 14. Juli 1711 bei Moerdijk) war nomineller Fürst von Oranien und regierender Fürst von Nassau-Dietz sowie von 1696 bis 1711 Statthalter der Provinzen Drenthe, Friesland und Groningen.

  2. Johann Wilhelm Friso, Prinz von Oranien-Nassau, Erbstatthalter von Friesland, Groningen und Drenthe, geboren am 14. August 1687 zu Dessau, war der zweite, aber allein den Vater überlebende Sohn des Fürsten Heinrich Casimir II. von Nassau-Diez (s. d. Art.) und der Prinzessin Amalie von Anhalt-Dessau.

  3. Johan Willem Friso (Dessau, 4 augustus 1687 – Strijensas, 14 juli 1711) was vorst van Nassau-Dietz (1696-1711, vanaf 1702 Nassau-Oranje), prins van Oranje (1702-1711) en stadhouder van Friesland (1696-1711) en Groningen (1696-1711).

  4. Sie übernahm die Vormundschaft für ihren einzigen überlebenden Sohn, Johann Wilhelm Friso (1687-1711, regierte ab 1707). Er wiederum war von Wilhelm III. zum alleinigen Erben in den Niederlanden bestimmt worden. Bis zu seiner Volljährigkeit mit zwanzig Jahren übernahm Henriette Amalie die Regentschaft über Nassau-Diez (Jürgensmeier 2012 ...

  5. Johann Wilhelm Friso (* 4. August 1687 in Dessau; † 14. Juli 1711 bei Moerdijk) war nomineller Fürst von Oranien und regierender Fürst von Nassau-Dietz sowie von 1696 bis 1711 Statthalter der Provinzen Drenthe, Friesland und Groningen.

  6. Fürst Johann Wilhelm Friso von Nassau Diez folgte seinem Vater 1696 in der Regierung des Fürstentums Diez wie auch als Statthalter von Friesland, zunächst unter der Vormundschaft seiner Mutter. 1700 bis 1703 studierte er in Franeker und Utrecht und wurde bereits 1704 zum General der Infanterie ernannt. Vom letzten Oranier Wilhelm III ...

  7. "Johann Wilhelm Friso (* 4. August 1687 in Dessau; † 14. Juli 1711 bei Moerdijk) war nomineller Fürst von Oranien und regierender Fürst von Nassau-Dietz sowie von 1696 bis 1711 Statthalter der Provinzen Drenthe, Friesland und Groningen." - (de.wikipedia.org 31.01.2020)