Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Rainer Ferdinand Maria Johann Evangelist Franz Ignaz von Österreich (* 11. Jänner 1827 in Mailand; † 27. Jänner 1913 in Wien) war ein populäres Mitglied des Kaiserhauses, Förderer von Kunst und Wissenschaft und Oberkommandierender der k.k. Landwehr (der cisleithanischen Territorialverteidigung).

  2. Rainer Joseph Johann Michael Franz Hieronymus von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein Erzherzog von Österreich und Vizekönig von Lombardo-Venetien.

  3. Erzherzog Rainer wurde 1857 an die Spitze des Reichsrates berufen und war, obwohl er als überzeugter Katholik galt, 1861-1865 der Ministerpräsident des als liberal eingestuften Kabinetts des Politikers Anton von Schmerling. 1872-1906 war er als Oberkommandant der k. k. Landwehr, welche für die Verteidigung der "cisleithanischen Reichshälfte" der...

  4. Rainer von Österreich ist der Name folgender Personen: Rainer von Österreich (1783–1853), österreichischer Erzherzog, Vizekönig von Lombardo-Venetien. Rainer von Österreich (1827–1913), österreichischer Erzherzog, General und Mäzen. Kategorie: Begriffsklärung.

  5. Erzherzog Rainer (I.) (* 30. September 1783, in Pisa, damals Großherzogtum Toskana; † 16. Jänner 1853, in Bozen, damals Kronland Tirol) [A 1], auch Rainer Josef von Habsburg-Lothringen oder Rainer der Ältere, war Vizekönig von Lombardo-Venezien . Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft und Familie. 2 Leben und Wirken - Überblick.

  6. Archduke Rainer of Austria (30 September 1783 – 16 January 1853) was a Viceroy of the Kingdom of Lombardy–Venetia from 1818 to 1848. He was also an Archduke of Austria, Prince Royal of Hungary and Bohemia. Biography. Rainer was a son of Emperor Leopold II and Empress Maria Luisa, and was thus a younger brother of Francis II, Holy Roman Emperor .

  7. Jänner 1827 in Mailand; † 27. Jänner 1913 in Wien) war ein populäres Mitglied des Kaiserhauses, Förderer von Kunst und Wissenschaft und Oberkommandierender der k.k. Landwehr (der cisleithanischen Territorialverteidigung). Erzherzog Rainer, Lithographie von Eduard Kaiser, 1860. Oops something went wrong: