Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Langobarden. Das Langobardenreich in Italien. Die Langobarden ( lateinisch Longobardi, griechisch οἱ Λαγγοβάρδοι, [1] auch Winniler) gehörten, wie man lange annahm, als ethnische Gruppe der Stammesgruppe der Sueben an, eng mit den Semnonen verwandt. Demnach waren sie ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren ...

  2. 22. Sept. 2017 · Die Langobarden waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte. Woher der Name der Langobarden stammt, ist unklar. Der langobardische Chronist Paulus Diaconus berichtet im 8. Jahrhundert von einer alten Sage (siehe Origo gentis). Demnach hießen die Langobarden einstmals […]

  3. Inhaltsverzeichnis. 1 Stammliste. 1.1 Die ersten Könige der Langobarden. 1.2 Die Vorfahren des Königs Wacho. 1.3 Die Nachkommen des Königs Wacho. 1.4 Die Familie des Königs Audoin. 1.5 Die Nachkommen des Königs Ansprand. 1.6 Die Nachkommen des Herzogs Wechtar von Friaul. 1.7 Die Nachkommen des Königs Desiderius. 2 Quellen. 3 Literatur. 4 Weblinks.

  4. 19. Nov. 2021 · Sie folgten dem Trend der Zeit und übernahmen allmählich römische (byzantinische) Bräuche und kulturelle Merkmale, vor allem in ihrem Kleidungsstil. Auch ihr Name änderte sich. Aus „Langobarden“ wurde „Lombarden“, der Name, den die Historiker heute verwenden. Mit der Zeit gaben sie auch ihre heidnische Religion auf.

  5. Busch, Jörg W.. "Die Lombarden und die Langobarden. Alteingesessene und Eroberer im Geschichtsbild einer Region". Band 29, edited by Karl Hauck, Hagen Keller and Joachim Wollasch, Berlin, Boston: De Gruyter, 1995, pp. 289-311.

  6. Kriege bestimmen die folgenden Jahrzehnte langobardischer Geschichte im Raum des heutigen Ungarn. 568 sorgt das aus den Weiten der südrussischen Steppe hereinbrechende Reitervolk der Awaren für den Abzug der Langobarden. Noch im selben Jahr erobern die Langobarden unter ihrem sagenhaften König Alboin Italien und begründen ein eigenes Reich ...

  7. Liste der Könige der Lombarden. Die Könige der Lombarden oder reges Langobardorum (Singular rex Langobardorum) waren die Monarchen des lombardischen Volkes vom frühen 6. Jahrhundert bis die lombardische Identität im 9. und 10. Jahrhundert verloren ging.