Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Christian Joseph Ignaz Eugen Franz Xaver von Polen und Sachsen (* 13. Juli 1733 in Dresden; † 16. Juni 1796 ebenda) war ein gebürtiger Prinz von Sachsen und Polen aus dem Haus der albertinischen Wettiner sowie Herzog von Kurland und Semgallen von 1758 bis 1763 .

  2. Biographie. Karl von Sachsen; Herzog von Kurland, der Sohn Augusts III. von Sachsen und Polen, geb. am 13. Juli 1733, † am 16. Juni 1796 zu Dresden.

  3. www.vbio.de › landesverbaende › karl-von-frisch-preisKarl-von-Frisch-Preis: VBIO

    Der Karl-von-Frisch-Preis soll die zentrale Rolle der Biologie in unserer Gesellschaft im 21. Jahrhundert betonen, herausragende Leistungen von Schüler/-innen würdigen und insbesondere eine gesteigerte Motivation für das Fach Biologie schaffen.

  4. Karl Christian Joseph Ignaz Eugen Franz Xaver von Polen und Sachsen (* 13. Juli 1733 in Dresden; † 16. Juni 1796 in Dresden) war ein gebürtiger Prinz von Sachsen und Polen aus dem Haus der albertinischen Wettiner sowie Herzog von Kurland und Semgallen von 1758 bis 1763.

  5. Karl von Sachsen oder Carl von Sachsen ist der Name folgender Personen: Karl von Sachsen (1733–1796) (1733–1796), Prinz von Sachsen. Karl (Sachsen-Meiningen) (1754–1782), Herzog von Meiningen. Karl Alexander (Sachsen-Weimar-Eisenach) (1818–1901), Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.

  6. Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 3. September 1757 in Weimar ; [2] † 14. Juni 1828 auf Schloss Graditz bei Torgau [3] ), war ein deutscher Fürst , ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach , stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna ...

  7. 29. Jan. 2024 · Januar 2024, 11:32 Uhr. Sachsen heißen ursprünglich die germanischen Bewohner im heutigen Nordwesten Deutschlands. Doch vor 600 Jahren wandert der Name die Elbe aufwärts ins heutige Sachsen....