Yahoo Suche Web Suche

  1. Für jedes Instrument, Ensemble, Genre und Niveau. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Frankenfeld - Musik ist Trumpf (Folge 1) 1975 Peter Frankenfeld präsentierte in der Show-Reihe Musik ist Trumpf beliebte Melodien, ausgewählt von den ....

    • 111 Min.
    • 27,6K
    • Ruben Chagoya
  2. Musik ist Trumpf war eine Musikrevue mit Sketcheinlagen und Wunschkonzert-Charakter von ZDF, ORF und SRG, die von 1975 bis 1981 lief und am Samstagabend live ausgestrahlt wurde. Ihr Konzept hatte Peter Frankenfeld entworfen, der sie auch bis zu seinem Tod präsentierte.

    • Zusammenfassung
    • Kritik
    • Vorgeschichte
    • Hintergrund
    • Erscheinungsbild
    • Programm
    • Übertragung
    • Finanzierung
    • Besetzung
    • Überlieferung

    Musik ist Trumpf war eine Musikrevue mit Sketcheinlagen und Wunschkonzert-Charakter von ZDF, ORF und SRG, die von 1975 bis 1981 lief und am Samstagabend live ausgestrahlt wurde. Ihr Konzept hatte Peter Frankenfeld entworfen, der sie auch bis zu seinem Tod präsentierte. Sein Nachfolger wurde Harald Juhnke, bis dessen Alkoholprobleme zur Einstellung ...

    Peter Frankenfeld musste seine Show Vergißmeinnicht 1970 beenden, ohne eine vergleichbare Sendung angeboten zu bekommen. Zum einen setzte das ZDF nun auf jüngere Showmaster, zum anderen war sein Konzept bei der Sendeanstalt nicht mehr gefragt. Unterhaltung musste nun auch Wissen vermitteln, besser noch belehren. Beides verkörperte Frankenfeld nicht...

    Die Situation änderte sich erst mit der Ablösung von Unterhaltungschef Heinz Oepen durch Peter Gerlach im Sommer 1972 und mit dem überraschenden Tod des umstrittenen[3] Programmdirektors Joseph Viehöver im August 1973. Nun testete man die Akzeptanz von Frankenfeld mit einzelnen Shows, nämlich am 15. November 1973 mit Der Wind hat mir ein Lied erzäh...

    Am Donnerstag, den 2. Januar 1975, fand unter dem Titel Musik ist Trumpf, Melodien die man nie vergisst eine Pilotsendung statt. Sie kam aus der Rheingoldhalle in Mainz und war noch bescheiden in ihrem Aufwand, besaß aber bereits die berühmte spätere Zebrastreifenrampe, die durch den gestreiften Wechsel von schwarz und weiß optisch sehr nah an eine...

    Als große Samstagabend-Show bekam Musik ist Trumpf ein festliches Erscheinungsbild. Peter Frankenfeld erschien stets im Smoking und die Bühne war mit Blumen dekoriert. Zentrales Element war die oben genannte Zebrastreifen-Showtreppe rechts herum um das Orchester, über die zu Beginn das Ballett und der Showmaster, anschließend die Interpreten einzel...

    In verschiedenen Programmzeitschriften gab es Coupons, die man ausschneiden und auf die Rückseite einer Postkarte geklebt einsenden sollte. Da es sich um kein reines Wunschkonzert handelte, gab es keine freie Auswahl, sondern man konnte lediglich innerhalb verschiedener Bilder (Musikthemen) jeweils einen Titel aus mehreren aufgelisteten Vorschlägen...

    Bereits die Pilotsendung wurde vom Deutschlandfunk auf Lang- und Mittelwelle ausgestrahlt. Ab der Ausgabe vom 3. Juni 1978 übertrug für Berlin auch RIAS 2 die Sendung in Stereofonie.[1]

    Es gab im Laufe der Zeit einige Musik ist Trumpf-Schallplatten, die für 12,50 DM verkauft wurden, und von denen 2,50 DM an die Deutsche Krebshilfe gingen. Diese Schallplatten enthielten aber nicht die Musik aus der Sendung, sondern waren eigenständige Werke. Gelegentlich war auch die Vorsitzende der Krebshilfe, Mildred Scheel, zu Gast, um sich für ...

    Nach dem überraschenden Tod von Frankenfeld übernahm Harald Juhnke die Show, mit Barbara Schöne als Assistentin. Juhnke schien dafür geradezu geschaffen; allerdings bestanden wegen seiner Alkoholprobleme immer mehr Zweifel, ob die Sendung ordnungsgemäß ablaufen würde.

    Quellen u. a.: Online-Archiv der Wiener Arbeiter-Zeitung und des Hamburger Abendblatts, Ausstrahlungen

  3. Musik ist Trumpf - Mit Peter Frankenfeld 19. April 1975. Peter Walden. 777 subscribers. 58K views 10 months ago. ...more. Eine Musikshow aus den 1970er Jahren mit Peter Frankenfeld.

    • 89 Min.
    • 57,4K
    • Peter Walden
  4. ZDF Sendung 1977

    • 91 Min.
    • 3,6K
    • Peter Walden
  5. Die große Samstagabendshow des ZDF in den 70ern, bis 1978 von dem unvergessenen Peter Frankenfeld geprägt. Nach dessen Tod übernahm Harald Juhnke. Nach wiederholten Alkoholabsturz wurde die Live (Playback)-Show vom ZDF eingestellt.

  6. Musik ist Trumpf 19751981 (ZDF). „Das große Fernseh-Wunschkonzert“. Große Eurovisions-Samstagabendshow mit Peter Frankenfeld. Bekannte, meist deutsche Künstler treten auf und singen ihre großen Hits. Fünf Jahre lang, seit der Absetzung von Vergissmeinnicht, hatte Peter Frankenfeld keine große Show mehr moderiert. Mit einer ersten ...