Yahoo Suche Web Suche

  1. Finn og les anmeldelser av 6 hoteller i Glücksburg

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christiana von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 22. September 1634 in Kopenhagen; † 20. Mai 1701 im Schloss Delitzsch ), oft auch Christiane genannt, war durch Heirat mit Christian I. von Sachsen-Merseburg ab 1657 Herzogin von Sachsen-Merseburg .

  2. 29. Apr. 2022 · Merseburg, Saxony-Anhalt, Germany. Genealogy for Christiana von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (Schleswig-Holstein, Oldenburg), Herzogin zu Sachsen-Merseburg (1632 - 1701) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

  3. Christiana von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1634–1701), Herzogin von Sachsen-Merseburg; Friedrich (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg) (1701–1766), königlich dänischer General der Infanterie; Johann von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1825–1911), Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

  4. Herzog Philipp starb 1663. Laut seinem Testament erhielt sein einziger noch lebender Sohn Christian das gesamte Erbe. Dieser wurde am 19.06.1627 geboren und war von 1663 bis zu einem Tod am 17.11.1698 Herzog von Glücksburg. Auch er konzentrierte sich auf die Verwaltung seiner Besitzungen.

  5. Christiana von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg , oft auch Christiane genannt, war durch Heirat mit Christian I. von Sachsen-Merseburg ab 1657 Herzogin von Sachsen-Merseburg.

  6. Princess Christiana of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, often referred to as Christiane (22 September 1634 in Copenhagen – 20 May 1701 at Delitzsch Castle) was the consort of Christian I, Duke of Saxe-Merseburg, who was the ruling Duke of Saxe-Merseburg from 1650 until his death.

  7. Prince Christian of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, the fourth son of Duke Friedrich of Glücksburg, was recognized in the London Protocol of 1852 as successor to the childless King Frederick VII of Denmark.