Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Videodrome ist ein kanadisch-US-amerikanischer Science-Fiction-Thriller von David Cronenberg aus dem Jahr 1983. Der mehrfach ausgezeichnete Film wird auch dem Bereich des Body Horror zugerechnet. Der Film beschreibt den zunehmenden Realitätsverlust von Max Renn, Betreiber eines privaten TV-Kanals, nachdem er wiederholt den ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › VideodromeVideodrome - Wikipedia

    Videodrome is a 1983 Canadian science fiction body horror film written and directed by David Cronenberg and starring James Woods, Sonja Smits, and Debbie Harry. Set in Toronto during the early 1980s, it follows the CEO of a small UHF television station who stumbles upon a broadcast signal of snuff films.

  3. 4. Feb. 1983 · Videodrome: Directed by David Cronenberg. With James Woods, Sonja Smits, Debbie Harry, Peter Dvorsky. A programmer at a Toronto TV station that specializes in adult entertainment searches for the producers of a dangerous and bizarre broadcast.

  4. Von seinem Techniker Harlan (Peter Dvorsky) wird Max der Mitschnitt einer ursprünglich verschlüsselten Satellitenübertragung vorgespielt, die eine brutale Folterszene zeigt. Die Show nennt sich ...

  5. Videodrome ist ein Film von David Cronenberg mit James Woods, Sonja Smits. Synopsis: Der Kabelsender-Betreiber Max Renn (James Woods) stößt bei seiner immerwährenden Suche nach gewalttätigen ...

  6. Videodrome ist ein Splatterfilm aus dem Jahr 1983 von David Cronenberg mit James Woods und Leslie Carlson. Aktueller Trailer zu Videodrome Komplette Handlung und Informationen zu Videodrome

  7. 31. Jan. 2021 · „Videodrome“ spielt mit der extremen Vision eines neuen Medienzeitalters, in dem die Menschen mit dem Medium symbiotisch verschmelzen. Und der Visionär dahinter, ein Mann mit dem Pseudonym Professor O’Blivion ( Jack Creley ) , existiert nur noch auf tausenden von VHS-Kassetten.